Operation Manual

27
Version 2 2011-12-01
DE
11. Tipps für einen perfekten Kaffeegenuss
Situation Tipp
Welche Kaffeesorte kann ich verwenden? Alle Kaffeesorten, die nach der Röstung
nicht zusätzlich behandelt wurden
(z. B. mit Zucker).
Mein Espresso/Kaffee hat keine Crema. Verwenden Sie die richtigen Bohnen.
Der Kaffee ist alt. Verwenden Sie frische
Kaffeebohnen.
Stellen Sie einen feineren Mahlgrad ein
(►„7.1 Mahlgrad einstellen“).
Erhöhen Sie die Kaffeemenge
(►„6.3.1 Kaffee oder Espresso zube-
reiten“).
Mein Espresso schmeckt bitter. Verwenden Sie eine andere Kaffeesorte.
Reduzieren Sie die Kaffeestärke
(►„6.3.1 Kaffee oder Espresso zube-
reiten“).
Stellen Sie einen feineren Mahlgrad ein
(►„7.1 Mahlgrad einstellen“).
Stellen Sie eine niedrigere Brühtempe-
ratur ein
(►„7.2 Individuelle Einstellungen für die
Kaffeezubereitung vornehmen“).
Mein Espresso schmeckt sauer. Verwenden Sie eine andere Kaffeesorte.
Reduzieren Sie die Kaffeestärke
(►„6.3.1 Kaffee oder Espresso zube-
reiten“).
Füllen Sie frisches Wasser in den
Wassertank.
Situation Tipp
Stellen Sie eine höhere Brühtemperatur
ein (►„7.2 Individuelle Einstellungen für
die Kaffeezubereitung vornehmen“).
Mein Espresso schmeckt fad. Stellen Sie einen gröberen Mahlgrad ein
(►„7.1 Mahlgrad einstellen“).
Erhöhen Sie die Kaffeestärke
(►„6.3.1 Kaffee oder Espresso zube-
reiten“).
Der Kaffee ießt sehr langsam aus dem
Kaffee-Milchauslauf.
Stellen Sie einen groberen Mahlgrad ein
(►„7.1 Mahlgrad einstellen“).
Reinigen Sie den Kaffee-Milchauslauf
(►„8.1 gliche Reinigung“).
Der verwendete Kaffee ist zu ölig.
Verwenden Sie eine andere Kaffeesorte.
Entkalken Sie das Gerät
(►„8.2.4 Entkalken“).
Welche Milchsorte eignet sich am
besten zum Aufschäumen?
Milchsorten mit hohem Eiweißgehalt.
Der Fettgehalt ist unerheblich. Die Milch
sollte leicht gekühlt sein.
Meine Milch schäumt nicht mehr auf. Reinigen Sie das Milchsystem
(►„8.2.2 Milchsystem reinigen“).
Wann sollte ich den Wasserlter
einsetzen?
Bei einer Wasserhärte > 10 °dH.