Instructions
10
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das sind:
∙ Geräusche des
elektrischen Motors
vom arbeitenden
Kompressor. Bei
Betriebsbeginn des
Kompressors sind
die Geräusche für
kurze Zeit etwas
lauter.
∙ Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des
Kältemittels.
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät vom
Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
Störung Mögliche Ursache und Beseitigung
Das Gerät läuft nicht.
∙ Stromausfall
∙ Die Hauptsicherung ist ausgefallen.
∙ Das Thermostat steht auf Position „0“.
∙ Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies,
indem Sie ein anderes Gerät an derselben Steckdose anschließen.
Die Geräusche sind zu laut (wenn die
normalen Betriebsgeräusche sich verändern)
∙ Steht das Gerät fest auf dem Boden?
∙ Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden
Kühlaggregat in Vibration gesetzt?
∙ Vibrieren auf der Geräteoberfl äche aufgestellte Gegenstände?
Im Gerät sammelt sich Wasser am Boden.
Das Abführsystem des Schmelzwassers ist verstopft. Die Ablaufrinne ist
zu reinigen.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler gibt Auskunft
über die ordnungsgemäße Entsorgung.
∙ Ziehen Sie vor der Entsorgung den Netzstecker aus der
Steckdose und trennen Sie das Netzkabel vom Gerät.
∙ Das Kältemittel Isobutan (R600a) und das
Treibmittel in der Isolation Cyclopentan
(C5H10) sind brennbare Stoffe und müssen
fachgerecht entsorgt werden.
∙ Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis
zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden
dürfen.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben
die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber
dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien
unberührt. Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt
an den Fachhändler. Zusätzlich gewährt SEVERIN eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In
diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung
oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder
Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von
SEVERIN autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, setzen Sie sich bitte telefonisch oder
per Mail mit unserem Kundendienst in Verbindung. Die
Kontaktdaten fi nden Sie im Anhang der Anleitung.