User manual

7
vierzig Brühvorgängen entkalken.
Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
Zum Entkalken eignet sich Essig.
80 ml Essigessenz mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser mischen.
Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papier lter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser (ohne Kaffeemehl)
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Ab ussbecken gießen.
Reinigung und P ege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Den Kaffeeautomaten aus Gründen
der elektrischen Sicherheit niemals
in Flüssigkeiten tauchen, sondern mit
einem angefeuchteten Tuch, dem etwas
Spülmittel beigegeben wurde, abwischen
und trockenreiben.
Keine Scheuermittel oder aggressiven
Reiniger verwenden.
Verbrauchtes Kaffeemehl entnehmen und
den Filter spülen. Das Kaffeemehl kann
kompostiert werden.
Geräteausführung mit Glaskanne:
Glaskanne nach dem Gebrauch mit
warmem Spülwasser reinigen und
anschließend abtrocknen.
Glaskanne und -deckel können auch in
der Spülmaschine gereinigt werden.
Den Glaskannengriff regelmäßig auf
festen Sitz überprüfen. Der Metallring
kann mit der Schraube im Griff
gegebenenfalls leicht nachgezogen
werden.
Geräteausführung mit Warmhaltekanne:
Die Warmhaltekanne nicht zerlegen, nicht
in der Spülmaschine reinigen und nicht in
Wasser tauchen.
Nach dem Gebrauch die Kanne innen
ausspülen und außen mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Zur Beseitigung von Kaffeerückständen
in der Warmhaltekanne, kann diese
mit heißem Wasser gefüllt werden.
Anschließend einen Esslöffel
Spülmaschinenreiniger hinzugeben und mit
dem Deckel verschließen. Die Mischung
einige Stunden einwirken lassen und die
Kanne anschließend gründlich mit Wasser
ausspülen.
Zur Reinigung des Durchbrühdeckels
diesen beim Ausgießen des Wassers
mit oder ohne Spülmaschinenreiniger
aufsetzen und den Inhalt durch den
Deckel laufen lassen. Bei Verwendung
von Spülmaschinenreiniger anschließend
gründlich mit klarem Wasser spülen.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem
im Internet auf unserer Homepage www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service /
Ersatzteil-Shop“ bestellt werden.