Instructions
8
142 x 208 mm
9. Abbrechen des Brüh-/
Warmhaltevorgangs:
Soll der Brühvorgang vorzeitig
abgebrochen werden oder wird keine
Warmhaltefunktion gewünscht, kann das
Gerät ausgeschaltet werden, indem die
Taste
gedrückt wird.
10. Netzstecker ziehen:
Nach dem Ende des Brüh-/
Warmhaltevorgangs den Netzstecker
ziehen.
Bei Geräten mit Aromawahlschalter:
Dieses Gerät ist mit einer Aromafunktion
ausgestattet. Sie erlaubt die Zubereitung
eines Kaffees mit normalem Aroma oder
eines besonders milden Kaffees.
Vor dem Start des Brühvorgangs den
Aromawahlschalter auf die gewünschte
Kaffeestärke drehen:
für milden Kaffee
oder
für normalen Kaffee
Rezepte
Lust auf Ideen für köstliche
Kaffeespezialitäten?
oder unter www.severin.de/Service/
Rezepte
Reinigung und Pege
Entkalken
∙ Alle Heißwassergeräte müssen je
nach Kalkgehalt des Wassers und der
Benutzungshäugkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren
des Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
∙ Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
∙ Wenn sich die Brühzeit verlängert, eine
vermehrte Geräuschbildung beobachtet
wird oder Restwasser im Wasserbehälter
verbleibt, ist dies ein sicheres Anzeichen
dafür, dass der Kaffeeautomat entkalkt
werden muss.
∙ Ist die Verkalkung des Kaffeeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance
das Brühsystem zu entkalken. Daher
rechtzeitig nach ca. dreißig bis vierzig
Brühvorgängen entkalken.
∙ Zum Entkalken eignet sich Essig.
∙ Dazu ca. 80 ml Essigessenz mit max.
Tassenzahl kaltem Wasser mischen.
∙ Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papierlter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
beschrieben, durchlaufen lassen.
Bei Geräten mit Aromawahlschalter:
Den Schalter auf die Position
für
normalen Kaffee stellen.
∙ Den Entkalkungsvorgang falls
erforderlich wiederholen.
∙ Während der Entkalkung für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
∙ Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser (ohne Kaffeemehl)
nachkochen.