Operation Manual
6
∙ Den Deckel hochklappen.
∙ Den gefüllten Beutel mit der offenen Seite
an den beiden Anschlagpunkten anlegen.
Die Beutelöffnung muss sauber sein und
faltenfrei auf der Silikonlippe aufl iegen.
∙ Den Deckel nach unten klappen.
∙ Den Deckel fest an den äußeren Enden
nach unten drücken, bis der Deckel
hörbar an beiden Seiten einrastet.
Luftabsaugen und Verschweißen:
∙ Die linke Taste (
) drücken.
∙ Die linke Kontrollleuchte leuchtet,
während die Luft aus dem Beutel
abgesaugt wird.
∙ Ist der Absaugvorgang beendet, wird die
Beutelöffnung automatisch verschweißt.
Die rechte Kontrollleuchte leuchtet.
∙ Ist der Vorgang abgeschlossen,
erlöschen die Kontrollleuchten und der
Beutel kann entnommen werden. Dazu
die Entriegelungstasten fest drücken und
den Deckel hochklap-pen.
∙ Soll der Vorgang abgebrochen werden,
die Stopp-Taste ( ) drücken.
Nur Verschweißen:
∙ Die rechte Taste ( ) drücken.
∙ Die rechte Kontrollleuchte leuchtet,
während die Beutelöffnung verschweißt
wird.
∙ Ist der Vorgang abgeschlossen erlischt
die Kontrollleuchte und der Beutel
kann entnommen werden. Dazu die
Entriegelungstasten fest drücken und den
Deckel hochklappen.
∙ Soll der Vorgang abgebrochen werden,
die Stopp-Taste ( ) drücken.
Tipp! Sollte sich in der Schweißnaht
Flüssigkeit befi nden, den Beutel etwas
herausziehen, die Beutelöffnung
gegebenenfalls reinigen und erneut
verschweißen. Es darf sich keine
Feuchtigkeit an der Beutelöffnung befi nden!
Dies garantiert einen sicheren Verschluss
des Beutels.
∙ Vor einem erneuten Schweißvorgang
muss das Gerät erst ca. 20 Sekunden
abkühlen, um es vor Überhitzung zu
schützen.
∙ Das Gerät nach dem Gebrauch
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Kabelaufwicklung
Unter dem Gerät befi ndet sich eine
Kabelaufwicklung zur Aufbewahrung der
Anschlussleitung.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen.
∙ Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙ Das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht
angefeuchteten Tuch abwischen.
∙ Bei eventuell am Schweißdraht oder
an der Silikonlippe anhaftenden
Rückständen, das Gerät abkühlen lassen
und Rückstände vorsichtig entfernen.
Ersatzbeutel
Es können Vakuum-Folienbeutel mit einer
einseitigen Noppenstruktur verwendet
werden. Diese Noppenstruktur ermöglicht
ein optimales Vakuumieren. Die Breite der
Beutel darf 30 cm nicht überschreiten.
Entsprechende Ersatzbeutel sind im Handel
oder im Severin-Service unter den Art.-Nr.
ZU 3607 (20 x 30 cm) und ZU 3612 (30 x 40
cm) erhältlich.