Specifications

7
Aufwärmstufe
Mit der Aufwärmstufe können Sie bereits
getoastetes Brot noch mal aufwärmen.
Wärmen Sie kein mit Butter usw.
bestrichenes Brot auf!
Betätigen Sie nach Beginn des
Toastvorganges zusätzlich die Aufwärmstufe.
Die Kontrolllampe zeigt die Funktion an.
Unterbrechung des Toastvorganges
Möchten Sie den Toastvorgang
unterbrechen, drücken Sie dazu die
Auslösetaste. Der Toaster schaltet ab und
die Brotscheiben kommen nach oben.
Aufbacken von Brötchen
Zum Aufbacken von Brötchen den
Brötchenröstaufsatz aufsetzen (siehe
Abbildung). Der Brötchenröstaufsatz
muss rechts und links vom Röstschacht
au iegen.
Brötchen au egen, am Reglerknopf der
Röstzeitelektronik eine mittlere Einstellung
wählen und die Bedientaste zum
Einschalten herunterdrücken.
Nach dem Abschalten die Brötchen
wenden und den Toaster erneut
einschalten.
Abgekühlten Röstaufsatz abnehmen.
Brötchen nie direkt auf den
Röstschacht legen!
Reinigung und P ege
Allgemein
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und den Toaster abkühlen lassen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Das Gehäuse außen mit einem trockenen
Tuch oder einem leicht angefeuchteten
Tuch reinigen.
Krümelschublade
Beim Toasten sammeln sich abfallende
Krümel in der Krümelschublade. Ziehen
Sie zum Entfernen der Krümel die
Krümelschublade seitlich heraus. Vor
der nächsten Inbetriebnahme muss die
Krümelschublade wieder eingesetzt werden.
Kabelaufwicklung
Unter dem Toaster be ndet sich eine
Kabelaufwicklung. Die Anschlussleitung vor
dem Gebrauch vollständig abwickeln und
erst nach dem Erkalten und Reinigen des
Gerätes wieder aufwickeln.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellsho p
bestellen. Sie nden unseren Bestellshop
auf unserer Homepage http://www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service/
Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten
wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße