Instructions

4. Bedienelemente und Anschlüsse
1 Micro USB Typ B Buchse
Zur Ladung und Programmierung
2 Power Button
Kurzer Tastendruck:
Ein / Ausschalten
3 Message Button
Kurzer Tastendruck:
Umschalten der Speicherbank
Bei Anzeige M1-8 laufen alle
Speicherbänke hintereinander durch.
!
Langer Tastendruck:
4 stufige Helligkeitsregelung!
4 Anstecknadel
5 Magnet
5. Softwareinstallation
1. Laden Sie entweder die Software von unserer Webseite unter www.led-tag.sertronics.shop auf Ihren PC oder legen Sie
die mitgelieferte CD in Ihr Laufwerk ein.
2. In der Ordnerstruktur finden Sie zwei verschiedene Softwareversionen:
1) LED Display Program (Mini LED Display) - Ideal für den Einstieg.
Bietet einfache Möglichkeiten das Name Tag mit Text zu versehen. Bietet jedoch nur eine feste Schriftart / Größe
sowie keinen Support für Sonderzeichen und Umlaute an.
2) LED Display Professional Program (BMPBadge) - Von uns empfohlene Version.!
Bietet mehr Individualisierungsmöglichkeiten für Schriftart und Größe.
3. Installieren Sie die gewünschte Version auf Ihrem PC indem Sie die Setup Datei im entsprechenden Ordner ausführen.
4. Nach der Installation kann die Software über ein Symbol auf dem Desktop gestartet werden.
Eine Anleitung zur Verwendung der Software BMPBadge finden Sie in unserem Produktvideo auf YouTube unter: !
www.led-tag-bmpbadge.sertronics.shop
6. Wartung, Pflege und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei
Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung bei
Zimmertemperatur lagern.
Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
7. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden,
weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser
Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.!
!
WEEE Nr.: DE 83795550
v1.0 / RL
21.02.2018
Sertronics GmbH
Am Studio 20D
12489 Berlin