Operation Manual

Formulare 189
Einfügen von Formularen
Mit Webformularen können Sie auf effiziente und moderne
Weise neue Informationen von den Besuchern Ihrer
Website erfragen.
Formulardaten lassen sich auf unterschiedliche Weise
sammeln per E-Mail, in einer Skriptdatei (lokal oder auf
einem Remote-Server) oder über die Webressourcen von
Serif. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem
Thema „Übertragen von Formularenauf Seite 199.
Der Formularaufbau
Formulare bestehen aus Texten und den so genannten
Formularfeldern. Zu den Feldern gehören Schaltflächen,
Eingabe-, Text-, Listen- und Dropdownfelder sowie
Kontrollkästchen, Auswahlsymbole, Datei-Upload,
Datumsauswahl und CAPTCHA-Objekte. Ein typisches
Formular, z. B. für Feedback per E-Mail, besteht für
gewöhnlich aus mehreren dieser Felder.
Der Besucher der Website gibt dann später Texte in die
Textfelder ein, oder wählt Informationen aus den
Listenfeldern, Dropdownfeldern oder mit den
Optionssymbolen und Kontrollkästchen aus. Für die direkte
Texteingabe lassen sich je nach verwendetem Feldtyp
sowohl numerische Werte oder Texte verwenden als auch
eine Mischung aus beiden Informationstypen. Die Tab-
Reihenfolge, in der die Felder ausgefüllt werden müssen,
lässt sich genauso frei festlegen, wie die Validierung der