Operation Manual
Formulare 221
„.CGI“, „.PL“, „.DLL“ oder „.EXE“) aus, die Sie
verwenden möchten.
3. Aktivieren Sie die Option Datei einbetten, um die
Skriptdatei in die WebPlus-Website zu integrieren. Ist
diese Option deaktiviert, besteht keine Verbindung
zwischen der Skriptdatei und der Website, sodass
sämtliche Änderungen an der Skriptdatei von der
Website nicht berücksichtigt werden.
4. Optional können Sie noch über die Schaltfläche
Exportoptionen... einen Webdateinamen und -ordner
für das Skript festlegen.
5. Wählen Sie eine Übertragungsmethode, einen
Codierungstyp, einen Zeichensatz und ein Zielfenster
oder einen Zielrahmen aus.
Ein Remote-Skript
Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr ISP den Einsatz
benutzerdefinierter Skripte auf seinen Webservern nicht gestattet.
Viele Internetdienstanbieter stellen jedoch einige Grundskripte zur
Verfügung, auf die Sie von Ihrer Website einfach einen Link
erstellen. Für gewöhnlich senden diese Skripte dann die
Formulardaten an die E-Mail-Adresse, die Sie bereits im Vorfeld
bei dem ISP eingerichtet haben.
Einrichten einer Remote-Skriptdatei
1. Klicken Sie auf das Symbol Remote-Skript, und geben
Sie einen Formularnamen ein.
2. Geben Sie die URL ein, die direkt auf die Skriptdatei
verweist.
3. Wählen Sie eine Übertragungsmethode, einen
Codierungstyp, einen Zeichensatz und ein Zielfenster
oder einen Zielrahmen aus.