Operation Manual

Externe/Verwaltete Inhalte 179
Dialogfeld zu schließen. Klicken Sie anschließend auf die
Schaltfläche Einfügen.
2. Platzieren Sie den
Einfügecursor an der
gewünschten Stelle und drücken Sie die linke Maustaste,
um das Objekt mit einer Standardgröße einzufügen.
3. Aktivieren Sie die Selbstanmeldung für die Benutzer wie
zuvor beschrieben (siehe Seite 176).
Erweiterte Optionen für die Zugangskontrolle
Es gibt noch einige zusätzliche Funktionen, mit denen Sie Benutzer
einer Gruppe importieren, exportieren, ihren Zutritt einfrieren
oder sogar Benutzer per Bann ausschließen bzw. ihren Bann
aufheben können. Ein per Bann ausgeschlossener Benutzer gilt
global als gesperrt und hat somit auch keinen Zutritt zu einer Ihrer
Benutzergruppen.
Sie können Benutzer ebenfalls löschen oder „einfrieren“, wenn
diese die Website-Regeln brechen (z. B. verleumderische Aussagen
in einem öffentlich zugänglichen Forum posten). Wenn sich der
eingefrorene Benutzer das nächste Mal anmeldet, wird automatisch
die Nachricht Ihr Konto wurde eingefrorenangezeigt.
Sollten noch drastischere Methoden notwendig werden, können
Sie die IP-Adresse eines Benutzers per Bann von dem Zugriff auf
die Objekte der Serif Webressourcen (Foren usw.) ausschließen.
Als letzten Ausweg können Sie sogar den Internet-Dienstanbieter
(ISP) oder die Organisation per Bann von dem Zugriff
ausschließen, denen der Besitzer der E-Mail-Adresse angehört.
Diese Option ist generell nicht empfehlenswert. Manchmal ist sie
jedoch notwendig, um professionelle Störenfriede wie Massen-
Spamming zu unterbinden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der WebPlus-Hilfe.