Operation Manual

Externe/Verwaltete Inhalte 157
5. Wählen Sie in der Registerkarte Inhalte“ ein Linkziel
aus. Klicken Sie einfach auf eines der Symbole, um z. B.
eine Seite Ihrer Website, eine Internet-Seite, ein Smart-
Objekt, oder eine Datei auf Ihrer Festplatte als Ziel
auszuwählen.
6. Legen Sie die Informationen für den Inhalt des Rahmens
(den Namen der Seite oder Internet-Seite usw.) fest. Je
nach ausgewähltem Ziel können Sie in diesem Feld
unterschiedliche Optionen einstellen.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Absolute URLS
Da Rahmen eine Webseite in unterschiedliche Felder teilen, die alle
separate HTML-Dokumente anzeigen, müssen Sie sicherstellen,
dass alle Teile des Rahmens mit absoluten URLs bezeichnet
werden. Wenn Sie mit absoluten URLs arbeiten möchten, müssen
Sie die Stamm-URL Ihrer Website festlegen, die ein fester
Bestandteil aller URLs Ihrer Webseiten ist, z. B. www.serif.com.
WebPlus verwendet dann diese Vorgabe, um den Rest der URL zu
erstellen.
Einfügen eines Blogs
Ein Blog (Kurzform von „Weblog) übernimmt die Funktion eines
Tagebuchs/Nachrichtenblattes auf Ihrer Website, in dem Sie mit
einem unkomplizierten RTF-Editor Ihre eigenen Artikel
veröffentlichen. Bei den Blogs ist es üblich, dass die Besucher der
Website die verschiedenen Artikel kommentieren können.
In WebPlus gehören die Blogs zu den Smart-Objekten, einer
besonderen Kategorie von Seitenelementen, die auf dem Server
eines sicheren Onlinedienstes gespeichert werden - den Serif
Webressourcen. Wenn Sie also einen Blog oder ein anderes Smart-
Objekt verwenden möchten, benötigen Sie ein gültiges