Operation Manual
50 Entwerfen von Websites und Seiten
Web jedoch Milliarden von Webseiten umfasst, die alle laufend in
den Indexdateien erfasst und aktualisiert werden müssen, können
sich Webdesigner einiger Tricks bedienen, um die Indexerstellung
zu optimieren, sodass ihre Webseiten in den Trefferlisten einer
Suchabfrage möglichst weit oben aufgelistet werden.
Um die Indexerstellung einer Suchmaschine für Ihre Webseiten zu
optimieren, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung:
• Seitentitel: Seitentitel lassen sich zusätzlich zu
Seitennamen festlegen. Auf diese Weise enthalten die
Suchergebnisse für Ihre Webseiten einen Begriff, der für
die meisten Websurfer aufschlussreicher ist als ein
einfacher Seitenname. Bei einer Internetsuche nach
heimischen Vögeln wäre ein Seitentitel wie „Die
heimische Vogelwelt von Rügen“ wesentlich
aussagekräftiger als „Homepage“. Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter „Festlegen von Seitenname, Titel
und Dateiname“ in der WebPlus-Hilfe.
• Meta-Tags für Beschreibung und Stichwörter: Für
einzelne Seiten oder die gesamte Website können Sie
auch eine Textbeschreibung festlegen, die dann als Teil
der Suchergebnisse für Ihre Seiten bzw. Website
angezeigt wird. Mit Stichwörtern erzielen Sie eine
bessere Übereinstimmung zwischen den Suchbegriffen,
die bei einer Suchmaschine (z. B. Google) eingetippt
werden, und den Stichwörtern, die Sie für Ihre Website
oder einzelne Seiten festgelegt haben. Mit einem Meta-
Tag für Roboter lassen sich einzelne Seiten oder auch
die gesamte Website für eine Indexerstellung sperren
oder gezielt in die Indexerstellung einschließen. Sie
können darüber hinaus auch eine Untersuchung von
Hyperlinks verhindern (durch „Spider“ und ähnliche
Programme).
• ALT-Text für Bilder: Alternativtexte für Bilder lassen
sich im Gegensatz zu den eigentlichen Grafiken ebenfalls
von den Suchmaschinen erfassen und auswerten. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter „Einstellen der
Einstellen der Bildexportoptionen“ auf Seite 323.