Operation Manual
404 Farben, Füllungen & Transparenz
Bearbeiten des Pfades für Verlaufsfüllungen
ausgewählter Objekte
1. Öffnen Sie die Studio-Registerkarte
„Farbfelder“ und klicken Sie auf eine der Mustertafeln
Füllung oder Linie, um die Farbe für die Füllung oder
den Umriss des Objekts einzustellen.
2. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil des
Füllungssymbols der Werkzeugleiste und dann auf die
Option Füllungswerkzeug. Der Füllungspfad wird nun
für die Füllung oder Umrisslinie des Objekts angezeigt.
3. Verschieben Sie mit dem Füllungswerkzeug den Start-
und Endknoten des Pfades, um die Verlaufsrichtung zu
ändern. Wenn Sie einen neuen Pfad erstellen möchten,
klicken Sie auf das Objekt, um den neuen Startknoten zu
platzieren und ziehen dann den Pfad mit gedrückter
Maustaste. Der Farbverlauf erstreckt sich immer von der
Position des Startknotens bis zu dem Endknoten des
Füllungspfades.
Die einzelnen Farbverlaufstypen erzeugen recht unterschiedliche
Füllungspfade. Lineare Füllungen orientieren sich z. B. nur an
einem Pfad, während elliptische Füllungen mit zwei Pfaden
konfiguriert werden. Die beiden Füllungspfade einer Bitmap-
Füllung sind an dem Mittelpunkt fest miteinander verbunden. Bei
diesen Füllungen markiert das Programm sowohl den Mittelpunkt
als auch die Ränder der Füllung mit einem Kontrollknoten.
Arbeiten mit Transparenzeffekten
Transparenzeffekte sind besonders hilfreich, um Schattierungen
und gerenderte Grafiken noch besser hervorzuheben. Häufig gibt
eine Transparenz einer anspruchsvollen Grafik erst den letzten
Schliff oder verleiht etwas „flach“ wirkenden Objekten die richtige
Tiefe und das gewisse Etwas. WebPlus unterstützt verschiedene
Transparenzen, sodass Sie schnell und einfach gleichmäßige