Operation Manual
394 Farben, Füllungen & Transparenz
Farbschemata in WebPlus funktionieren ein wenig wie das Malen
nach Zahlen. Sie weisen den verschiedenen Designelementen Ihrer
Seite eine Schemafarbe zu, für die innerhalb des Farbschemas
eine bestimmte Nummer festgelegt ist.
Diese Farben werden in Farbfeldern gespeichert (nummeriert von 1
bis 12), die in der Studio-Registerkarte „Farbfelder“ aufgelistet
sind.
Das Farbschema „Smoothie“
Diese Farbfelder stehen für das Webs ite-Farbschema. Von hier
aus können Sie den verschiedenen Elementen Ihrer Webseiten die
einzelnen Schemafarben zuweisen. Bei den Designvorlagen haben
wir diese Zuordnung bereits für Sie durchgeführt.
Wenn Sie nun ein anderes Farbschema auswählen, werden die
aktuellen Schemafarben durch die entsprechenden Farben des
neuen Schemas ausgetauscht und die Website erhält einen völlig
anderen Look.
Und was ist mit den Farben 4 und 6 bis 9 aus dem
Beispiel? Diese Farben wurden für das Seitenlayout nicht
benötigt und somit auch nicht für einzelne
Seitenelemente festgelegt.
Die Themenlayout-Vorlagen enthalten einige Beispiele für die
Formatierung verschiedener Seitenelemente mit Schemafarben.
Die Schemafarben werden wie folgt für verschiedene
Seitenelemente verwendet (basierend auf dem Schema
„Smoothie“).
1 - Website-Hintergrund; 2 - Hauptcontainer; 3 - Kopfzeile; 4 -
Hauptpanel; 5 - Seitenleiste; 6 - Farbvariante 1; 7 - Farbvariante 2;
8 - Wappen; 9 - Schaltfläche; 10 - Text (Hyperlinks); 11 - Text
(html); 12 - Text (Überschriften)