Operation Manual
Farben, Füllungen & Transparenz 389
Arbeiten mit Volltonfarben
Um eine
Volltonfarbe auf ein
Objekt anzuwenden,
können Sie die
Registerkarten
„Farbe“ und
„Farbfelder“
verwenden oder auch
ein spezielles
Dialogfeld.
Über die Farbfelder der Registerkarte können Sie mit
Volltonfarben (einfarbigen Farbvariationen) je nach ausgewähltem
Objekt sehr unterschiedliche Elemente einfärben.
• Grundsätzlich wird bei den möglichen Farbvariationen
zwischen den Linien und der Füllung eines Objekts
unterschieden. QuickShapes und geschlossene Formen
(siehe „Zeichnen und Bearbeiten von Formen“ auf Seite
372) verfügen über Linien- und Füllungsattribute.
• Freihandlinien oder Kurven verwenden eine
Linienfarbe, können aber auch eine Füllungsfarbe
nutzen, wenn Sie eine geschlossene Form erstellen.
• Für ausgewählte künstlerische Texte und Textobjekte
in Designrahmen können Sie eine Hintergrundfüllung,
eine Linienfarbe und eine Textfarbe festlegen. Die
Textfarbe ist die Füllung der einzelnen Textzeichen und
die Hintergrundfarbe die Farbe hinter dem Text. Für
Texte in HTML-Textrahmen können Sie nur eine
Hintergrundfüllung und eine Textfarbe festlegen.
• Bei Textrahmen und Tabellenzellen lässt sich außer der
Farbe der enthaltenen Texte noch eine
Hintergrundfüllung einstellen.