Operation Manual

Linien, Formen & Effekte 375
Geschlossene Formen
Wenn Sie eine neue Linie zeichnen oder eine bestehende Linie
aushlen, blendet das Programm automatisch die Knotenpunkte
der Linie auf der Dokumentseite ein. Die Knoten markieren jeweils
die Start- und Endpunkte einzelner Liniensegmente. Freihandlinien
bestehen für gewöhnlich aus sehr vielen Knotenpunkten, gerade
Linien oder Kurven haben ufig nur zwei. Sie können eine Form
ebenfalls erzeugen, indem Sie den Endpunkt einer Linie wieder mit
ihrem Startpunkt verbinden.
Umwandeln ausgewählter Linien in Formen
Wählen Sie die Linie mit dem Zeigerwerkzeug aus
und klicken Sie in der Kurvenkontextleiste auf das
Symbol Kurve schließen.
Umgekehrt können Sie z. B. auch eine Form öffnen, um ein oder
mehrere Liniensegmente einzufügen.
Aufbrechen von Linien und Formen
1. hlen Sie mit dem Zeigerwerkzeug den Knotenpunkt
aus, an dem Sie die Form aufbrechen möchten.
2. Klicken Sie auf das Symbol Kurve aufbrechen der
Kurvenkontextleiste. Linien werden immer in zwei neue
Linien aufgeteilt. Wenn Sie eine Form aufbrechen,
erstellt das Programm aus der Form eine einzelne Linie
und teilt den von Ihnen zuvor ausgewählten Knoten in
zwei neue Knoten, die jeweils die Endpunkte der neuen
Linie bilden.
3. Sie können nun mit dem Zeigerwerkzeug die Linie
beliebig anpassen.