Operation Manual
318 Bilder, Animationen & Multimedia
Einbetten und Verknüpfen von Bildern
Sobald Sie ein Bild in WebPlus einbetten, wird dieses Bild zu
einem Teil der Projektdatei und ist somit auch von der
Originaldatei getrennt. Durch dieses Einbetten wächst auch die
Dateigröße der WebPlus-Website. Wenn Sie die Originaldatei für
ein eingebettetes Bild verändern, müssen Sie das Bild nach der
Bearbeitung erneut in WebPlus importieren. Diese Methode ist
dennoch die beste Wahl, wenn die Dateigröße keine Rolle spielt,
und alle Bilder bereits in einer endgültigen Version vorliegen.
Bei dem Verknüpfen wird lediglich eine Kopie der Originaldatei
in die WebPlus-Website eingesetzt. Diese Kopie bleibt dann über
die Verknüpfung mit dem Original verbunden. Wenn Sie nun das
Original in einem anderen Programm bearbeiten und neu
speichern, wird diese Änderung automatisch in der Kopie von
WebPlus aktualisiert. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötig
große Projektdateien. Sie müssen im Gegenzug jedoch sorgfältig
auf die vielen externen Dateien achten und z. B. alle verknüpften
Originale zusammen mit der Projektdatei kopieren, wenn Sie die
WebPlus-Datei auf ein anderes Laufwerk übertragen.
Diese beiden Optionen beeinflussen nicht die publizierte
Website, sondern nur die Website-Datei in WebPlus.
Arbeiten mit der Medienleiste
Die Medienleiste übernimmt die Funktion einer großen
Sammelmappe, in der Sie alle Bilder aufbewahren können, die Sie
in Ihren Dokumenten verwenden möchten. Da in dieser Leiste alle
Bilder jederzeit griffbereit sind, und Sie die Fotos einfach per
Klicken und Ziehen auf den Seiten platzieren können (anstatt sie
mühsam einzeln zu importieren), sparen Sie bei Ihrer Arbeit enorm
viel Zeit. Gerade bei stark fotolastigen Websites, die z. B. mit einer
Designvorlage von WebPlus erstellt wurden, ist diese Leiste
ungeheuer praktisch, um neue Bilder einzufügen oder bestehende
Bilder zu ersetzen.