Operation Manual
284 Bearbeiten von Objekten
3. Das Feld Anz. Objekte bestimmt die Anzahl der Objekte
(einschließlich des Originals) in der Anordnung. Für ein
Raster mit einer geraden Objektanzahl verwenden Sie die
beiden Felder „Rastergröße“. Um ein Raster mit einer
ungeraden Objektanzahl zu erstellen, geben Sie in das
Feld „Anz. Objekte“ die gewünschte Objektanzahl ein.
4. Der Abstand zwischen den Objekten lässt sich entweder
als Verschiebung (gemessen zwischen den linken
oberen Ecken aufeinander folgender Objekte) oder als
Entfernung (gemessen zwischen der unteren rechten
und der oberen linken Ecke) angeben. Neben der
Horizontalen und Vertikalen Entfernung können Sie
auch den Drehwinkel einstellen. Standardmäßig werden
die Entfernungen zwischen den Objekten als
Prozentwert, bezogen auf die Abmessungen des
Originals angegeben. Wenn Sie lieber einen bestimmten
Wert angeben möchten, aktivieren Sie die Option
Absolut.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Programm repliziert nun die Kopien und fasst alle
Objekte in einer Mehrfachauswahl zusammen. Wenn Sie die
Objekte weiterhin gemeinsam bearbeiten möchten, klicken Sie
zunächst auf das Symbol Gruppieren unter dem Auswahlrahmen.
Übertragen einer Objektformatierung
Nachdem Sie ein Objekt in die Zwischenablage kopiert haben,
können Sie seine Formatierungsattribute mit dem Befehl Format
übertragen (im Menü Bearbeiten) auf andere ausgewählte
Objekte anwenden. Wenn Sie den Befehl Bearbeiten > Format
übertragen Plus verwenden, öffnet sich ein spezielles Dialogfeld,
mit dem Sie die einzelnen Formatierungsattribute auswählen
können, die auf das andere Objekt angewendet werden. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter „Speichern von
Objektformatvorlagen“ auf Seite 386.