Operation Manual
Arbeiten mit Texten 229
Wenn Sie mit Designtextrahmen arbeiten und der ganze Text nicht
in den Rahmen passt, wird automatisch ein entsprechender
Hinweis eingeblendet. Sie können nun zusätzliche Rahmen
erstellen, um den Text unterzubringen (klicken Sie hierzu auf Ja)
oder den Textüberschuss in dem unsichtbaren Überlaufbereich
„parken“ (klicken Sie hierzu auf Nein).
Arbeiten mit Textrahmen
Für gewöhnlich werden die Texte in WebPlus-Projekten in
HTML-Textrahmen platziert, da sich diese „Container“ sowohl
für einzelne Wörter und Absätze eignen als auch für ganze
Buchkapitel oder Zeitungsartikel. Neben den Rahmentexten
können Sie auch künstlerische Texte für einzelne Überschriften
und Spezialeffekte erstellen oder Tabellentexte für eine zeilen-
oder spaltenweise Darstellung (siehe auch „Erstellen
textbasierender Tabellen“ auf Seite 269).
Was sind Textrahmen?
Ein Textrahmen ist im Grund eine Miniaturseite, die Rahmentext
enthält, der in einem oder mehreren Absätzen durch den Rahmen
fließt. Der Text in einem Rahmen wird in WebPlus als Story
bezeichnet.
• Für ausgewählte Rahmen zeigt das Programm
automatisch die Begrenzungsränder als Linie mit
verschiedenen Ziehpunkten an. Um eine Einfügemarke
für Texte oder Bilder in einem Rahmen zu platzieren,
klicken Sie einfach mit dem Zeigerwerkzeug in das
Rahmeninnere. Sie können nun wie in einer
Textverarbeitung den Rahmentext mit dem Zeiger
beliebig auswählen, kopieren usw. Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter dem Thema „Bearbeiten von
Texten auf einer Seite“ auf Seite 241.
• Wenn Sie einen Textrahmen verschieben, verändern Sie
automatisch auch die Position seiner Story.
• Bei einer Größenänderung des Textrahmens wird der
Textfluss der Story automatisch an die neuen
Abmessungen angepasst.