Operation Manual

Dynamischer Webobjekte 207
Bearbeiten von Serif-Datenbankdateien
Jeder Datensatz in einer Serif-Datenbankdatei (*.sdb) umfasst 20
Standardfelder. Wenn Sie Daten aus einer SDB-Datenbank
einlesen, können Sie mit dem Dialogfeld Datenbank bearbeiten
neue Einträge erstellen, bestehende Einträge löschen, nach
bestimmten Texten suchen, die Feldreihenfolge ändern und auch
neue Felder und Daten hinzufügen.
Andere Datenbankdateien lassen sich mit WebPlus nicht
bearbeiten.
Bearbeiten einer Serif-Datenbankdatei (*.sdb)
1. hlen Sie den Wiederholungsbereich aus und
klicken Sie in der Kontextleiste auf die Schaltfläche
Datenbank bearbeiten.
2. Klicken Sie in dem Dialogfeld auf die Schaltfläche
Bearbeiten. (Sollte diese Schaltfläche nicht verfügbar
sein, handelt es sich bei der ausgewählten Datenquelle
nicht um eine SDB-Datei.)
3. WebPlus öffnet nun das Dialogfeld für die
Zusammenführungsliste und zeigt die Daten im Zeilen-
und Spaltenformat an. Sie können nun die Daten
aushlen, bearbeiten, filtern und sortieren, die Sie
zusammenhren möchten. Diese Bearbeitungsschritte
lassen sich jederzeit durchführen. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Bearbeiten.
4. WebPlus zeigt nun den ersten Datensatz in der aktuellen
Datenbank an. In dem Dialogfeld werden standardmäßig
nur die ersten sechs Felder dargestellt. Mit der
Bildlaufleiste können Sie zu den anderen Feldern für den
Datensatz wechseln. Ändern Sie die Daten (falls
gewünscht) mit dem Dialogfeld Datenbank bearbeiten“.
Wenn Sie die Daten jetzt festlegenchten, tippen
Sie einfach die gewünschten Informationen in die
Felder ein. Sie können in jedes Feld maximal 255
Zeichen eintragen.