Operation Manual
204 Dynamischer Webobjekte
• Um den Wiederholungsbereich auf der Seite zu
verschieben, bewegen Sie einfach seinen
Begrenzungsrahmen bei gedrückter Maustaste an
eine andere Position. Um die Größe des
Wiederholungsbereichs zu verändern, verschieben
Sie einen seiner Ziehpunkte mit gedrückter
Maustaste.
Wenn Sie eine Website speichern, „merkt“ sich WebPlus die
aktuell verwendete Datenquelle und öffnet diese automatisch im
Hintergrund, sobald Sie die Webseite das nächste Mal öffnen.
Solange Sie keine andere Quelle verwenden möchten, müssen Sie
die Datenquelle also nicht immer von Hand öffnen, wenn Sie mit
dem Dokument arbeiten.
Bearbeiten bestehender Wiederholungsbereiche
1. Wählen Sie den Wiederholungsbereich aus und
klicken Sie in der Kontextleiste auf die Schaltfläche
Wiederholungsbereich konfigurieren.
2. Es wird nun das Dialogfeld für das Kachellayout
geöffnet, mit dem Sie den Wiederholungsbereich
konfigurieren können.
Öffnen anderer Datenquellen
Mit WebPlus können Sie nicht nur Serif-Datenbankdateien
erstellen, sondern auch bestehende Serif-Datenbankdateien oder
andere externe Datenquellen öffnen, wie z. B. Textdateien (per
Kommata getrennt oder mit fester Breite), Datenbanken,
Tabellenkalkulationen usw. Sie können nun die Daten bearbeiten,
auswählen, filtern und/oder sortieren, die Sie zusammenführen
möchten.