Operation Manual
Dynamischer Webobjekte 203
3. Klicken Sie in dem Dialogfeld „Datenbank auswählen“
auf Durchsuchen, wählen Sie eine Datenquelle aus,
klicken Sie auf Öffnen und anschließend auf OK. Sie
können ebenfalls eine neue Datenbank anlegen, indem
Sie in dem Dialogfeld auf Neu... klicken. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in dem obigen Abschnitt
„Anlegen von Datenquellen“.
4. WebPlus öffnet nun das Dialogfeld für das gekachelte
Seitenlayout. Standardmäßig sind die Einstellungen für
ein Teilungsraster von 1 x 4 Zellen (eine Zelle in
horizontaler und vier in vertikaler Richtung) vorgegeben.
In dem Vorschaufeld auf der linken Seite lassen sich die
Auswirkungen der einzelnen Optionen auf das Layout
genau kontrollieren.
5. Sie können nun die Maße für den Wiederholungsbereich
mit den Optionen dieses Dialogfelds genau vorgeben
und/oder auch das Dialogfeld schließen und per Klicken
und Ziehen den Wiederholungsbereich direkt auf der
Seite festlegen. Eine gute Methode ist auch, den Bereich
zunächst mit der Maus zu definieren und dann über das
Dialogfeld die Feinabstimmungen vorzunehmen.
• Arbeiten mit dem Dialogfeld: Legen Sie in dem
Feld Layout des Dialogfelds die gewünschten
Werte für die Wiederholungsbereiche fest, die Sie
horizontal und vertikal auf der Seite platzieren
möchten. Anschließend können Sie noch die
Position des Wiederholungsbereiches links und
oben auf der Seite sowie seine Breite und Höhe
und den horizontalen und vertikalen Abstand
zwischen den Wiederholungsbereichen einstellen.
Wenn Sie alle Datensätze auf einer Seite anzeigen
lassen möchten (besonders praktisch für einzeilige
Inventar- oder Zusammenfassungslisten), aktivieren
Sie die Option Alle Kacheln auf einer Seite
platzieren. Die Einstellung für „Vertikal“ wird nun
ignoriert.