Operation Manual
Dynamischer Webobjekte 193
Dialogfeld „Artikeldetails“ definieren (siehe „Arbeiten
mit der Datenbankzusammenführung für E-Commerce“
in der Hilfe zu WebPlus). Klicken Sie auf die
Schaltfläche Weiter>.
(Optional) Wenn Sie kein Formular oder eine
Schaltfläche verwenden möchten, aktivieren Sie die
letzte Option und fügen dann den entsprechenden Code
in das nächste Dialogfeld ein. Sie können hierfür z. B.
einen Code verwenden, der von der PayPal-Website
erstellt wurde. Diese Codevarianten finden Sie nach der
Anmeldung unter den Händler-Tools. Klicken Sie auf
Weiter>, um den Assistenten zu beenden und fügen Sie
das HTML-Codefragment in Ihre Seite ein.
4. In dem nächsten Dialogfeld legen Sie die Schaltfläche
fest, die für das Objekt verwendet werden soll. Sie
können hierfür eine Textschaltfläche verwenden
(aktivieren Sie einfach die Option und geben Sie den
Text ein) oder eine Bildschaltfläche (aktivieren Sie die
Option und legen Sie eine Vorlage in dem scrollbaren
Fenster fest). Einige Bilder bieten auch automatische
Rollovereffekte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
5. In dem Dialogfeld „Artikeldetails“ legen Sie die ID und
den Namen des Artikels sowie den Preis und die
anfallende Steuer fest. Hierbei stehen Ihnen die
folgenden Optionen zur Verfügung:
• Artikelname: Die Bezeichnung des zum Verkauf
angebotenen Artikels. Dieser Name wird auf dem
Formular und im Warenkorb angezeigt.
• Festlegen des Artikelnamens durch Kunde
ermöglichen: Wenn Sie diese Option aktivieren,
wird der obige Artikelname gegen ein Textfeld
ausgetauscht, in das der Kunde seine eigene
Bezeichnung eingeben kann. Diese Möglichkeit
eignet sich ebenfalls gut für die Angabe von
Spendendetails.