Operation Manual

188 Dynamischer Webobjekte
Was bedeutet E-Commerce?
Als E-Commerce bezeichnet man den Kauf und Verkauf von
Waren über das Internet. Heutzutage ist der Einzelhandel über
Online-Shops ein normaler Bestandteil unserer Internetaktivitäten
geworden. Sicher haben Sie auch schon einmal Bücher, CDs,
Konzertkarten oder Flugtickets über das Internet gekauft. Alle auf
E-Commerce ausgerichteten Websites benutzen für gewöhnlich ein
System für ihren Warenkorb sowie ein System für die
Verarbeitung der Zahlungsmethoden. Der Warenkorb entspricht in
seiner Funktion dem realen Warenkorb in einem Supermarkt und
dient als Container für die Waren, die Sie in einem Internet-Shop
ausgesucht haben. Mit diesem Korb begeben Sie sich dann zu der
virtuellen Kasse, an der das Verarbeitungssystem für die
Zahlungsmethoden den finanziellen Teil des Einkaufs abwickelt.
Große Unternehmen verwenden für gewöhnlich eine eigene
Warenkorbfunktion, die speziell auf die Anforderungen ihrer
Produkte zugeschnitten wurde. Die Abwicklung der
Zahlungsmodaliten wird häufig von Drittanbietern übernommen.
Da Sonderanfertigungen sehr teuer sind, setzen kleine
Unternehmen und Organisationen häufig auf vorgefertigte
Lösungen von Drittherstellern. Im Internet finden Sie eine Reihe
Unternehmen, die verschiedene Warenkorbfunktionen anbieten.
Alle diese Funktionen laufen über ein Benutzerkonto und wickeln
die Zahlung über verschiedene Kreditkarten ab, anstatt auf die
herkömmlichen Zahlungswege zu setzen.
Welche Rolle übernimmt WebPlus nun in dieser Struktur? Mit
WebPlus können Sie den Anbieter für Warenkorbsysteme bequem
aushlen und über einen Link oder ein Formular auf Ihrer mit
WebPlus erstellten Webseite zu dem Dienstanbieter Kontakt
aufnehmen. In den Formularen können Sie verschiedene
Kaufoptionen (z. B. Farbe und Menge) einstellen sowie Steuern,
Versandkosten, Mengenrabatte usw. berechnen. Über Links lassen
sich die Waren mit nur einem Mausklick erwerben. Hierbei können
Sie jedoch keine Kaufoptionen auswählen. Die Art und der
Umfang der Funktionen variieren je nach Dienstanbieter. Schauen
Sie sich einfach um, welches Unternehmen Ihren Vorstellungen
entspricht.