Operation Manual

Dynamischer Webobjekte 187
4. Fügen Sie in dem Dialogfeld die kopierte URL in das
Feld URL des RSS-Feeds ein.
5. Optional können Sie die Einstellungen für Farbe,
Schriftart, Schriftgröße und Schriftschnitt für den Titel,
die Schlagzeile und die Zusammenfassung anpassen.
6. Legen Sie die örtliche Zeitzone für Ihre Website in dem
Feld Zeitzone fest.
7. (Optional) Ändern Sie das Datumsformat (MM/DD
oder DD/MM) für das Publikationsdatum des Artikels,
das in dem Artikelkopf angezeigt wird.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
9. Das Programm zeigt nun den Mauszeiger an. Um
den RSS-Feed in einem Fenster mit Standardgröße
einzufügen, drücken Sie einfach die linke Maustaste.
ODER
Um die Größe des Feed-Fensters selbst zu bestimmen,
ziehen Sie bei gedrückter Maustaste den Cursor über die
Seite und lassen die Maustaste wieder los, sobald der
Begrenzungsrahmen die gewünschten Abmessungen
erreicht hat.
Das Feed-Fenster wird mit einer pfirsichfarbenen Füllung erstellt
und zeigt automatisch die URL des Feeds an. Um den aktuellen
Feed livezu erleben, müssen Sie die Webseite publizieren.
Beachten Sie stets, dass sich der Inhalt dieses Feed-Fensters
automatisch ändert, sobald der Feed auf der ursprünglichen
Website aktualisiert wird.
Wenn ein Website-Besucher den Podcast ansieht, lässt sich jede
Episode über den Audiolink wiedergeben, der für gewöhnlich auf
eine MP3-Datei verweist. Nachdem die Datei heruntergeladen und
gespeichert wurde, lässt sie sich mit dem aktuell festgelegten
Standardplayer (z. B. Windows Media Player) abspielen.