Operation Manual
180 Dynamischer Webobjekte
gewöhnlich mit dem Symbol gekennzeichnet. Per Mausklick
auf dieses Symbol kann ein Website-Besucher dann entweder
manuell den RSS-Feed über einen RSS-Reader öffnen oder auch
den Feed automatisch abonnieren.
Podcasts ähneln RSS-Feeds, bieten jedoch einige leicht
unterschiedliche Optionen und Features, die sich auf die verstärkt
in Podcasts eingesetzten digitalen Medien wie Audio- und
Videodateien beziehen. Einfach ausgedrückt, werden mit RSS-
Feeds Artikel verschickt und mit Podcasts Informationen als
Programmepisoden ausgestrahlt.
In WebPlus können Sie Ihre eigenen RSS-Feeds oder Podcasts
erstellen, um sie über Ihre Website zu veröffentlichen. Im Grunde
werden Sie somit zu einem Verleger oder Programmdirektor für
einen Informationsdienst, der Schlagzeilen, Zusammenfassungen
von Websites oder Ihre eigenen Artikel für die Besucher Ihrer
Website zugänglich macht. Bei Podcasts übertragen Sie Mediaclips
als Programmepisoden.
RSS-Feeds und Podcasts lassen sich in WebPlus auf sehr ähnliche
Weise konfigurieren. Um in WebPlus einen RSS-Feed oder einen
Podcasts zu erstellen, verwenden Sie sogar das gleiche RSS-Feed-
Werkzeug.
Wenn Sie RSS-Feeds oder Podcasts von Drittanbietern auf Ihrer
Webseite platzieren möchten, können Sie mit dem RSS-Reader-
Werkzeug einen Reader in Ihre Webseite integrieren.
Erstellen von RSS-Feeds und Podcasts
Mit dem RSS-Feed-Werkzeug können Sie einen oder mehrere
RSS-Feeds/Podcasts erstellen, die sich dann von den Besuchern
Ihrer Website mit den jeweiligen Readern, Webbrowsern oder
Apple iTunes® abonnieren lassen. Wenn Sie einen Feed neu
entwerfen, können Sie Titel, Beschreibungen, verknüpfte Bilder,
Copyright-Vermerke, Kategorien, Stichwörter und viele andere
Optionen für Ihren eigenen Nachrichtenservice festlegen.