Operation Manual

170 Dynamischer Webobjekte
4. Wiederholen Sie die obigen Schritte für alle weiteren
Formularelemente, die Sie verwenden möchten. Die
neuen Elemente werden in dem oberen Feld in der
Reihenfolge aufgelistet, in der Sie die Elemente erstellt
haben.
Bevor Sie fortfahren, müssen Sie noch ein Element für
die Übermittlung des Formulars einfügen. Für die
Übertragung der Daten an den Empfänger ist dieses
Element absolut unverzichtbar. Klicken Sie einfach auf
Absenden-Schaltfläche, um die entsprechende
Schaltfläche in Ihr Formular einzusetzen. Für gewöhnlich
wird neben dieser Schaltfläche auch eine Zurücksetzen-
Schaltfläche platziert, damit die Website-Besucher die
Inhalte aller Formularfelder löschen können, wenn sie
mit der Eingabe neu beginnen möchten. Klicken Sie auf
die Schaltfläche Weiter>.
5. Im nächsten Dialogfeld klicken Sie zunächst auf eines
der Symbole, um das Ziel auszuwählen, zu dem Sie die
Formulardaten übertragen möchten, wie z. B. E-Mail-
Adresse, Skriptdatei (lokal oder Remote) oder Serif
Webressourcen, und legen dann einen Namen für das
Formular fest. Nähere Informationen hierzu finden Sie
unter Übertragen von Formularen auf Seite 174.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu
schließen.
7. Um das Formular mit einer Standardgröße
einzufügen, platzieren Sie den Formularcursor an der
gewünschten Stelle der Seite und drücken die linke
Maustaste.
Alternativ können Sie auch in dem Symbolmenü Formulare
der Symbolleiste für Webobjekte auf die Option Leeres
Formular klicken und dann durch Klicken und Ziehen den
Formularbereich festlegen. Anschließend platzieren Sie die
Formularobjekte in diesem Bereich.