Operation Manual
Dynamischer Webobjekte 159
4. Klicken Sie in dem Dialogfeld auf eine der Schaltflächen
In Kopfzeile (Head) einfügen oder In Textkörper
(Body) einfügen, um den Text aus der Zwischenablage
in der Kopfzeile oder im Textkörper der Datei zu
platzieren.
ODER
Verwenden Sie das Code-Fenster, um die Position
auszuwählen. Geben Sie die gewünschten HTML-
Fragmente in das entsprechende Feld ein.
5. Falls Sie mit Ihrem Code externe Dateien aufrufen,
klicken Sie auf Hinzufügen, um diese Dateien
anzugeben. Möchten Sie die Datei(en) von Ihrer Website
getrennt halten, klicken Sie auf die Schaltfläche
Verknüpfen, um das Einbetten zu deaktivieren.
6. Wenn Sie das Dialogfeld schließen möchten, klicken Sie
auf OK. Der Code wird nun auf der Seite in dem Fenster
für das HTML-Codefragment angezeigt.
Hinzufügen von JavaScript
Im Internet gibt es Tausende von Websites, die kostenlos
JavaScript-Codefragmente zum Download anbieten. Geben Sie
einfach den Begriff „Java-Skripte“ in Ihre bevorzugte
Suchmaschine ein. Die meisten dieser Seiten bieten eine
ausführliche Erklärung zu ihren Skripts an. Für gewöhnlich können
Sie den JavaScript-Code einfach auswählen und per
Kopieren/Einfügen in das Quellfenster eines Objekts, HTML-
Fragments oder einer Seite, in die Zelle einer HTML-Tabelle oder
direkt in eine Seite einsetzen.
Werfen wir nun einen Blick auf das Hinzufügen von JavaScript-
Code. Es spielt hierbei keine Rolle, ob Sie den Code selbst
geschrieben oder aus einer anderen Seite kopiert haben.
Vergleichen Sie die folgenden zwei Codefragmente. Wir fügen
hier ein unkompliziertes JavaScript-Codefragment in das
Quellfenster ein, um das aktuelle Datum auf Ihrer Webseite
anzeigen zu lassen. Die erste Abbildung zeigt den Code mit dem