Operation Manual

158 Dynamischer Webobjekte
Hinzufügen von HTML-Code
Mit WebPlus können Sie den Quelltext einer Seite betrachten und
dann zusätzlichen HTML-Code einfügen. Auf diese Weise lassen
sich z. B. Fragmente einsetzen, die Sie selbst geschrieben oder aus
anderen Webseiten kopiert haben.
Über die Zwischenablage können Sie ebenfalls formatierten
HTML-Text aus einem Browser oder E-Mail-Programm einfügen.
hlen Sie in dem Browser oder E-Mail-Programm mit den
Befehlen Alles markieren oder Kopieren die entsprechenden
Abschnitte aus und klicken Sie dann in WebPlus auf Einfügen >
Inhalte einfügen.
Vor dem Import des HTML-Codes können Sie mit WebPlus ein
Fenster für das HTML-Codefragment auf der Seite platzieren. Da
Sie die Auswirkung des HTML-Codes nicht direkt, sondern erst in
der Vorschau sehen können, sollten Sie das Fenster sehr sorgltig
platzieren. Öffnen Sie anschließend die Webseite unbedingt in
einem Browser! Sollte ein Problem mit der Seite auftreten, müssen
Sie den Code und seine Position auf der WebPlus-Seite noch
einmal überprüfen (und ggf. die Größe ändern). Wenn Sie bereits
einige Erfahrung in der HTML-Programmierung gesammelt haben,
können Sie sich den Quelltext der Seite in einem Texteditor wie
Notepad anschauen oder auch den Modus Quelltext anzeigen
Ihres Browsers für die Überprüfung verwenden.
Um HTML-Code in eine Seite einzufügen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Kopieren Sie den HTML-Code aus der Quelle in die
Zwischenablage.
2. Klicken Sie in der Symbolleiste für Webobjekte
auf die Option HTML-Code einfügen.
3. Klicken Sie auf die Seite oder Montagefläche, um ein
neues Fenster für das HTML-Codefragment in einer
Standardgröße zu erstellen, oder legen Sie durch Klicken
und Ziehen mit der Maus die Fensterabmessungen selbst
fest.