Operation Manual
126 Einfügen von Webobjekten
Auf jeder Karte können Sie Marker platzieren, um bestimmte Orte
zu kennzeichnen. Die Marker lassen sich so konfigurieren, dass sie
per Klick eines der folgenden Popups öffnen:
• Eine Hinweisbox mit einfachem Text (z. B. für
Postanschrift oder Webadressen)
• Eine Hinweisbox für HTML-formatierten Text.
• Ein Fenster für Street View.
Einfügen einer Google Map
1. Klicken Sie in dem Symbolmenü „Multimedia“ der
Symbolleiste für Webobjekte auf die Option Google
Map einfügen.
2. Tragen Sie in dem Dialogfeld „Google Map“ Ihre
Postleitzahl oder Adresse in das Feld Folgenden Ort
suchen ein und klicken Sie anschließend auf Suchen.
WebPlus sucht nun mit dem Geolocator von Google nach
der von Ihnen angegebenen Position und zeigt die
lokalen Adressen an.
3. Mithilfe der Zoom- und Schwenkoptionen können Sie
bequem auf der Karte navigieren. Um die Karte zu
schwenken, ziehen Sie den Kartenausschnitt mit
gedrückter Maustaste. Mit dem Zoomschieber lässt sich
die Vergrößerung der Karte stufenlos verstellen. Verfügt
Ihre Maus über ein Mausrad, können Sie die Navigation
beschleunigen, indem Sie die Option Zoom per
Mausrad aktivieren verwenden.
4. (Optional) Wählen Sie unter Navigation steuern mit
eine der Optionen „Vollständig“ (für Schwenken,
Zoomschaltflächen und Zoomschieber), „Kompakt“ (nur
für Zoomschaltflächen) oder „Ohne“ (alle
Navigationshilfen werden ausgeblendet) aus.
5. (Optional) Wählen Sie unter Map steuern mit eine der
Optionen „Leiste“ (für nebeneinander angezeigte
Optionen „Karte“ und „Satellit“), „Menü“ (für ein