Safety data sheet Article 20442479

Seite: 2/7
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006 EG, Artikel 31
Druckdatum: 15.10.2014 überarbeitet am: 15.10.2014Version: 1. 0
Handelsname:
SERAMIS Spezial-Granulat Für Orchideen
SERAMIS Balkon-Blumenerde
SERAMIS Terrassenpflanzenerde
SERAMIS Solitärpflanzenerde
SERAMIS Rosenerde
SERAMIS Anzucht / Kräuter Bioerde
SERAMIS Hochbeet / Gemüse Bioerde
SERAMIS Tomaten / Gemüse Bioerde
(Fortsetzung von Seite 1)
39.5.2
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
In Zweifelsfällen oder bei anhaltenden Symptomen Arzt aufsuchen.
·
nach Einatmen:
Einatmen des Produktes in dieser Form unwahrscheinlich. Falls beim Umgang entstehende Stäube eingeatmet werden,
Frischluftzufuhr.
·
nach Hautkontakt:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
nach Augenkontakt:
Augenkontakt in dieser Form des Produktes unwahrscheinlich. Sollten Partikel ins Auge gelangen, wie bei Fremdkörpern üblich
entfernen.
·
nach Verschlucken:
Bei sachgemäßem Gebrauch eher unwahrscheinlich.
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Bei auftretenden Beschwerden oder nach dem Verschlucken größerer Mengen Arzt aufsuchen.
Bei Babys/Kleinkindern stets vorsorglich Arzt oder zuständige Giftinformationszentrale konsultieren.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung:
Symptomatische Behandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
5.1 Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
·
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
·
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren:
Bei einem Brand kann freigesetzt werden:
Kohlenmonoxid (CO)
Kohlendioxid (CO
)
Stickoxide (NOx)
·
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
·
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
·
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren:
Persönliche Schutzkleidung tragen.
·
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
·
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:
Mechanisch aufnehmen.
In geeigneten Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen.
·
6.4 Verweis auf andere Abschnitte:
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
(Fortsetzung auf Seite 3)
DE