operation manual
5WWW.SENIXTOOLS.EU
das Zubehör wechseln oder das
Elektrowerkzeug verstauen.
Solche
vorsorglichen Sicherheitsmaßnahmen
verringern die Gefahr, dass sich das
Elektrowerkzeug unbeabsichtigt
einschaltet.
4. Bewahren Sie nicht benutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf
und verbieten Sie Personen
die Gerätebenutzung, die das
Elektrowerkzeug oder diese
Anweisungen nicht kennen.
In den
Händen nicht eingewiesener Benutzer
stellen Elektrowerkzeuge eine große
Gefahr dar.
5. Elektrowerkzeuge müssen
gewartet werden. Achten Sie
auf falsch ausgerichtete oder
festsitzende bewegliche Teile,
Bruchstellen und sonstige
Umstände, die die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigen
können. Lassen Sie beschädigte
Elektrowerkzeuge reparieren, bevor
Sie sie wiedereinsetzen.
Viele Unfälle
entstehen durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge.
6. Halten Sie Schneidewerkzeuge
scharf und sauber.
Sachgemäß
gewartete Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schneiden neigen weniger
zum Festfahren und sind leichter zu
kontrollieren.
7. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug,
Zubehör, Bits usw. gemäß diesen
Anweisungen und berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführenden Arbeiten.
Die Verwendung des Elektrowerkzeugs
für Aufgaben, die von seinem
bestimmungsgemäßen Zweck
abweichen, können zu gefährlichen
Situationen führen.
WARTUNG
1. Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch
qualifizierte Fachkräfte und nur unter
Verwendung baugleicher Ersatzteile
warten.
Dies sorgt dafür, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht
beeinträchtigt wird.
SICHERHEITSHINWEISE ZU
KETTENSÄGEN
1. Halten Sie alle Körperteile von der
Sägekette fern, wenn die Kettensäge
in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich,
dass die Sägekette nichts berührt,
bevor Sie die Kettensäge starten.
Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit
beim Betrieb von Kettensägen kann
dazu führen, dass Ihre Kleidung oder
Ihr Körper von der Sägekette erfasst
wird.
2. Halten Sie die Kettensäge immer mit
Ihrer rechten Hand am hinteren Griff
und Ihrer linken Hand am vorderen
Griff.
Wenn Sie die Kettensäge mit der
umgekehrten Handstellung festhalten,
erhöht sich das Verletzungsrisiko.
Deshalb sollten Sie dies niemals tun.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug nur
an den isolierten Griffflächen, da die
Sägekette verborgene Kabel oder
das eigene Stromkabel berühren
könnte.
Der Kontakt der Sägekette mit
einer spannungführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem Stromschlag
führen
4. Tragen Sie eine Schutzbrille
und einen Gehörschutz. Weitere
Schutzausrüstung für Kopf, Hände,
Beine und Füße wird empfohlen.
Angemessene Schutzkleidung
reduziert mögliche Verletzungen durch
umhergeschleuderte Fremdkörper oder
durch einen versehentlichen Kontakt
mit der Sägekette.
5. Die Kettensäge nicht auf Bäumen
einsetzen.
Die Benutzung einer
Kettensäge, während Sie sich auf
einem Baum befinden, kann zu
Verletzungen führen.