operation manual

4 WWW.SENIXTOOLS.EU
Einsatz im Freien geeignet ist.
Die
Stromschlaggefahr verringert sich bei
Gebrauch eines Netzkabels, das für
den Einsatz im Freien geeignet ist.
6. Wenn der Gebrauch eines
Elektrowerkzeuges an einem
feuchten Ort unvermeidbar ist,
benutzen Sie eine durch eine
Fehlerstromschutzeinrichtung
(FI-Schalter) geschützte
Stromquelle.
Die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert
die Stromschlaggefahr.
PERSONENSICHERHEIT
1. Seien Sie wachsam, achten Sie auf
das, was Sie tun, und benutzen Sie
Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug
verwenden.
Bedienen Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
Ein Moment der
Unachtsamkeit kann beim Gebrauch
eines Elektrowerkzeugs zu ernsthaften
Verletzungen führen.
2. Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie
immer einen Augenschutz.
Durch
eine für die jeweiligen Bedingungen
geeignete Schutzausrüstung wie etwa
eine Staubschutzmaske, rutschfeste
Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt
sich die Verletzungsgefahr verringern.
3. Verhindern Sie unbeabsichtigtes
Anlaufen. Kontrollieren Sie immer,
ob der Netzschalter ausgeschaltet
ist, bevor Sie das Gerät an eine
Stromquelle und/oder einen Akku
anschließen, es aufnehmen oder
tragen.
Unfälle sind vorprogrammiert,
wenn Sie Elektrowerkzeuge mit einem
Finger am Netzschalter tragen oder
wenn der Netzschalter eingeschaltet
ist.
4. Entfernen Sie alle Einstellschlüssel
oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
Ein Schraubenschlüssel
oder ein Einstellschlüssel, der noch
an einem beweglichen Teil des
Elektrowerkzeuges befestigt ist, kann
Verletzungen verursachen.
5. Nicht zu weit vorlehnen. Achten Sie
stets auf einen festen Stand und
halten Sie das Gleichgewicht.
Dies
ermöglicht in unerwarteten Situationen
eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
6. Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Ihr Haar,
Ihre Kleidung und Handschuhe von
den beweglichen Teilen fern.
Weite
Kleidung, Schmuck oder langes Haar
kann sich in den beweglichen Teilen
verfangen.
7. Wenn Komponenten zum Anschluss
an eine Absauganlage und an
Auffangvorrichtungen mitgeliefert
werden, achten Sie darauf, dass
diese ordnungsgemäß befestigt und
benutzt werden.
Die Verwendung
einer Staubauffangvorrichtung kann
Gefahren durch Staub reduzieren.
GEBRAUCH UND PFLEGE DES
ELEKTROWERKZEUGS
1. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie ein geeignetes
Elektrowerkzeug für die jeweiligen
Arbeiten.
Durch das passende
Elektrowerkzeug lassen sich die
Arbeiten besser und sicherer in dem
jeweils vorgesehenen Tempo erledigen.
2. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nicht, wenn es sich mit dem Schalter
weder ein- noch ausschalten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das sich über
den Schalter nicht betätigen lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose bzw. nehmen Sie den
Akku vom Elektrowerkzeug ab,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,