operation manual

3WWW.SENIXTOOLS.EU
INHALTSVERZEICHNIS
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anleitungen. Die Nichtbeachtung
auch nur einer der nachfolgend
aufgeführten Anleitungen kann einen
Stromschlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren
Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
Unter den Begriff „Elektrowerkzeug“
in den Warnhinweisen fallen
netzbetriebene (d. h. schnurgebundene)
oder akkubetriebene (d.h. schnurlose)
Elektrowerkzeuge.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
1. Sorgen Sie für einen sauberen und
gut beleuchteten Arbeitsbereich.
Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche
führen zu Unfällen.
2. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge
nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen wie z. B. in Gegenwart
von entzündlichen Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
3. Bei der Bedienung eines
Elektrowerkzeugs Kinder und
Zuschauer auf Abstand halten.
Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Allgemeine Sicherheitshinweise zu
Elektrowerkzeugen
SICHERHEITSHINWEISE
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Die Netzstecker der
Elektrowerkzeuge müssen in die
Steckdosen passen.
Verändern
Sie den Stecker niemals auf
irgendeine Weise. Verwenden Sie
keine Adapterstecker an geerdeten
Elektrowerkzeugen.
Nicht modifizierte
Stecker und passende Steckdosen
reduzieren die Stromschlaggefahr.
2. Vermeiden Sie Körperkontakt
mit geerdeten Oberflächen, wie
Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken.
Es besteht erhöhte
Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
3. Schützen Sie Elektrowerkzeuge vor
Regen oder feuchten Bedingungen.
Wenn Wasser in das Elektrowerkzeug
eindringt, besteht erhöhte
Stromschlaggefahr.
4. Das Kabel darf nicht
zweckentfremdet werden. Das
Netzkabel darf nicht zum Tragen,
Ziehen oder Herausziehen des
Elektrowerkzeugs aus der Steckdose
verwendet werden. Das Netzkabel
muss von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen
ferngehalten werden.
Beschädigte
oder verknotete Kabel erhöhen die
Stromschlaggefahr.
5. Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für den
WARNUNG:
SICHERHEITSHINWEISE..........................................................3
BESCHREIBUNG IHRES GERÄTS............................................8
TECHNISCHE DATEN*..............................................................9
VORBEREITUNG DER KETTENSÄGE....................................10
BETRIEB...................................................................................12
SÄGETECHNIKEN...................................................................14
WARTUNG UND EINSTELLUNGEN.........................................16
TEILE........................................................................................19
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG........................................21