operation manual

15WWW.SENIXTOOLS.EU
Abb. 9
SÄGETECHNIKEN
• ZuerstdieunterenÄstedesBaumesabsägen.Auf
diese Weise können die geschnittenen Äste leichter
auf den Boden fallen.
• AmEndedesSchnittesnimmtdasGewichtderSäge
für den Anwender plötzlich zu, da sie nicht mehr von
einem Ast getragen wird. Es besteht die Gefahr, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren. Achten Sie
daher darauf, während des gesamten Sägevorgangs
wachsam zu bleiben.
• ZiehenSiedieSägenurbeilaufenderSägeaus
einem Schnitt. Auf diese Weise verhindern Sie, dass
sich die Kette im Holz verklemmt.
• NICHTmitderSpitzederKettenschienesägen.
NICHT in die Astformationen sägen (wo der Baum
nach außen verzweigt).
Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Baumes, zu
heilen.
• UmkleinereÄsteabzusägen,legenSiedie
Anschlagfläche der Säge auf den Ast. Dies verhindert
ungewollte Bewegungen der Säge zu Beginn des
Schnitts. Führen Sie die Säge unter leichtem Druck
von oben nach unten durch den Ast.
• UmgrößereÄsteabzusägen,machenSie
zunächst einen Hinterschnitt. Sägen Sie 1/3 des
Astdurchmessers von unten nach oben mit der
Oberseite der Kettenschiene durch. Dann von oben
nach unten für die anderen 2/3 mit der Unterseite der
Kettenschiene sägen. Längere Äste abschnittsweise
absägen, um die Kontrolle über den Aufprallort zu
behalten.
WICHTIG: Erstanwendern empfehlen wir zur
Vorbereitung zuerst Stämme auf einem Sägebock oder
einem Gestell zu schneiden.
Fällrichtung
Gefahrenbereich
Gefahrenbereich
Fluchtweg
Fallrichtung
Kerbe
Knickpunkt
Fällschnitt
Fluchtweg
Beschreibung des Fällens: Fluchtwege
Beschreibung des Fällens: Unterschnitt
FÄLLEN EINES BAUMES
Wenn zwei oder mehr Personen gleichzeitig ablängen
und fällen, sollte zwischen der Fällarbeit und der
Ablängarbeit ein Sicherheitsabstand eingehalten
werden, der mindestens doppelt so groß ist wie die
Höhe des Baumes, der gefällt wird.
Bäume sollten so gefällt werden, dass keine Personen
gefährdet werden, öffentliche Stromleitungen getroffen
werden oder Sachschäden entstehen können. Wenn
ein Baum mit einer öffentlichen Stromleitung in
Berührung kommt, muss das Elektrizitätswerk sofort
davon in Kenntnis gesetzt werden.
Der Bediener der Kettensäge sollte sich auf der
Bergseite des Geländes aufhalten, da der Baum nach
dem Fällen wahrscheinlich bergab rollt oder rutscht.
Der Bediener sollte diese Position einnehmen, bevor er
oder sie mit dem Sägen beginnt.
Der Fluchtweg sollte hinter dem Baum schräg zu der
erwarteten Fälllinie verlaufen (siehe Abb. 8).
Achten Sie vor dem Fällen auf die natürliche Neigung
des Baumes, die Lage größerer Äste und die
Windrichtung, um zu beurteilen, in welche Richtung
der Baum fallen wird. Beseitigen Sie Schmutz,
Steine, lose Rinde, Nägel, Heftklammern und Drähte/
Seile vom Baum. Sägen Sie eine Kerbe von 1/3 des
Stammdurchmessers senkrecht zur Fallrichtung
(Abbildung 9).
Setzen Sie zuerst den unteren waagrechten
Kerbschnitt. Dies hilft, das Einklemmen der Sägekette
oder der Kettenschiene zu vermeiden, wenn die zweite
Kerbe gesägt wird.
Abb. 8
50 mm
50 mm