Datasheet

ESG 3.4
E - Einschaltverzögert
Ansteuerung durch Us über K1. Nach Schliessen von K1
beginnt die eingestellte Zeit t zu laufen. Nach Ablauf der Zeit
t zieht das Ausgangsrelais an und bleibt in Arbeitsstellung bis
K1 wieder geöffnet wird. Ein Unterbruch von Us während
der Zeit t bewirkt eine Zeitrückstellung.
A - Ausschaltverzögert
Us wird über K1 fest angeschlossen. Ansteuerung über
Steuerkontakt K2. Nach Schliessen von K2 zieht das Aus-
gangsrelais sofort an. Wird K2 wieder geöffnet beginnt die
eingestellte Zeit t zu laufen. Nach Ablauf der Zeit t fällt das
Ausgangsrelais in Ruhelage zurück. Das Schliessen von K2
während der Zeit t bewirkt eine Zeitrückstellung und der
Ablauf beginnt bei erneutem Öffnen von K2 wieder bei Null.
B2 - Blinker pausebeginnend
Ansteuerung durch Us über K1. Nach Schliessen von K1
beginnt die eingestellte Zeit t zu laufen. Nach Ablauf dieser
Zeit zieht das Ausgangsrelais an und wird im Impuls-Pausen-
verhältnis 1:1 betätigt, solange K1 geschlossen bleibt.
S1 - Stillstandsüberwachung
Us wird über K1 fest angeschlossen. Ansteuerung über
Steuerkontakt K2. Das Ausgangsrelais zieht unabhängig von
K2 sofort an. Danach startet die erste positive Flanke von K2
die eingestellte Zeit t. Jede weitere positive Flanke von K2 die
vor dem Zeitablauf kommt, startet die Zeit t neu. Das Aus-
gangsrelais bleibt angezogen. Nach Ablauf der Zeit t fällt das
Ausgangsrelais in Ruhelage zurück und das Gerät wird
verriegelt gegen alle weiteren Flanken von K2 (memory). Der
Ablauf kann nur durch öffnen und wieder schliessen von K1
neu gestartet werden.
t
K1
K2
K1
t
t
t
K1
t
MEMORY
<tt
K2
K1
t
K1
t
K2
K1
t
K2
K1
t
K2
K1
I1 - Impulsbegrenzung spannungsgesteuert
Ansteuerung durch Us über K1. Nach Schliessen von K1 zieht
das Ausgangsrelais sofort an und die eingestellte Zeit t
beginnt zu laufen. Das Ausgangsrelais fällt nach Ablauf der
Zeit t wieder in Ruhelage zurück. Ein Unterbruch von Us
während der Zeit t bewirkt eine Zeitrückstellung.
I2 - Impulsverlängerung mit Steuerkontakt
Us wird über K1 fest angeschlossen. Ansteuerung über
Steuerkontakt K2. Nach Schliessen von K2 zieht das Aus-
gangsrelais sofort an und die eingestellte Zeit t beginnt zu
laufen. Das Ausgangsrelais fällt nach Ablauf der Zeit t wieder
in Ruhelage zurück. K2 kann während der Zeit t beliebig
betätigt werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet
werden, wenn der laufende abgeschlossen ist.
W2 - Ausschaltwischend
Us wird über K1 fest angeschlossen. Ansteuerung über
Steuerkontakt K2. Um das Relais in Bereitschaft zu setzen,
muss K2 geschlossen werden. Beim Öffnen von K2 zieht das
Ausgangsrelais sofort an und die eingestellte Zeit t beginnt zu
laufen. Das Ausgangsrelais fällt nach Ablauf der Zeit t wieder
in Ruhelage zurück. K2 kann während der Zeit t beliebig
betätigt werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet
werden, wenn der laufende abgeschlossen ist.
E1 oder E - Einschaltverzögert mit
Steuerkontakt
Us wird über K1 fest angeschlossen. Ansteuerung über
Steuerkontakt K2. Nach Schliessen (E1) oder Öffnen (E) von
K2 beginnt die eingestellte Zeit t zu laufen. Nach Ablauf der
Zeit t zieht das Ausgangsrelais an und bleibt in Arbeitsstel-
lung bis K2 wieder geöffnet bzw. geschlossen wird.
Multifunktions-Zeitrelais
Zeitrelais U11S, U21S, U22S, U31S, U21P, U22P, U41SE
Funktionsbeschreibungen
t
K2
K1
E1 E