Datasheet
ESG
2.142.14
2.142.14
2.14
Funktionsbeschreibungen
Multifunktions-Taktgeber
MFT ST22S
TP - Taktgeber pausebeginnend
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U (K2 ge-
schlossen) beginnt die eingestellte Zeit t1 zu laufen (grüne
LED U/t blinkt langsam). Nach Ablauf der Zeit t1 zieht das
Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und die Zeit t2
beginnt zu laufen (grüne LED U/t blinkt schnell). Nach
Ablauf der Zeit t2 fällt das Ausgangsrelais ab (gelbe LED
leuchtet nicht).
Das Ausgangsrelais wird solange im Verhältnis der beiden
eingestellten Zeiten angesteuert, bis die Versorgungsspan-
nung U (K1 geöffnet) unterbrochen wird.
TI - Taktgeber impulsbeginnend
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U (K1 geschlos-
sen) zieht das Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und
die eingestellte Zeit t1 beginnt zu laufen (grüne LED U/t
blinkt langsam). Nach Ablauf der Zeit t1 fällt das Ausgangs-
relais ab (gelbe LED leuchtet nicht) und die eingestellte Zeit
t2 beginnt zu laufen (grüne LED U/t blinkt schnell). Nach
Ablauf der Zeit t2 zieht das Ausgangsrelais erneut an (gelbe
LED leuchtet).
Das Ausgangsrelais wird solange im Verhältnis der beiden
eingestellten Zeiten angesteuert, bis die Versorgungsspan-
nung U (K1 geöffnet) unterbrochen wird.
EA - Ein- und Ausschaltverzögert
Die Versorgungsspannung U (K1 geschlossen oder fix
angeschlossen) muss ständig am Gerät anliegen (grüne LED
U/t leuchtet). Mit dem Schliessen des Steuerkontaktes K2
beginnt die eingestellte Zeit t1 abzulaufen (grüne LED U/t
blinkt langsam). Nach Ablauf der Zeit t1 zieht das Ausgangs-
relais R an (gelbe LED leuchtet). Mit dem Öffnen des
Steuerkontaktes K2 beginnt die eingestellte Zeit t2 abzulau-
fen (grüne LED blinkt schnell). Nach Ablauf der Zeit t2 fällt
das Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Wird der Steuerkontakt K2 vor Ablauf der Zeit t1 geöffnet,
wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht und mit dem
nächsten Zyklus erneut gestartet.
EI1 - Einschaltverzögerte Impulsbegrenzung
spannungsgesteuert
Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U (K1 geschlos-
sen) beginnt die eingestellte Zeit t1 zu laufen (grüne LED
U/t blinkt langsam). Nach Ablauf der Zeit t1 zieht das
Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und die einge-
stellte Zeit t2 beginnt abzulaufen (grüne LED U/t blinkt
schnell). Nach Ablauf der Zeit t2 fällt das Ausgangsrelais ab
(gelbe LED leuchtet nicht). Wird die Versorgungsspannung
vor Ablauf der Zeit t1+t2 unterbrochen, wird die bereits
abgelaufene Zeit gelöscht und mit dem nächsten Anlegen
der Versorgungsspannung erneut gestartet.
EI3 - Einschaltverzögerte Impulsbegrenzung mit
Steuerkontakt
Die Versorgungsspannung U (K1 geschlossen) muss ständig
am Gerät anliegen (grüne LED U/t leuchtet). Mit dem
Schliessen des Steuerkontaktes K2 beginnt die eingestellte
Zeit t1 abzulaufen (grüne LED U/t blinkt langsam). Nach
Ablauf der Zeit t1 zieht das Ausgangsrelais an (gelbe LED
leuchtet) und die eingestellte Zeit t2 beginnt abzulaufen
(grüne LED U/t blinkt schnell). Nach Ablauf der Zeit t2 fällt
das Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht).
Der Steuerkontakt K2 kann während des Zeitablaufs beliebig
geschaltet werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet werden,
wenn der gerade ablaufende Zyklus abgeschlossen wurde.
EI2 - Einschaltverzögerter Impuls mit
Steuerkontakt
Die Versorgungsspannung U (K1 geschlossen oder fix ange-
schlossen), muss ständig am Gerät anliegen (grüne LED U/t
leuchtet). Nach Schliessen von K2, beginnt die eingestellte Zeit
t1 zu laufen (grüne LED U/t blinkt langsam). Nach Ablauf der
Zeit t1 zieht das Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und
die eingestellte Zeit t2 (grüne LED U/t blinkt schnell) beginnt zu
laufen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit t2 fällt das Ausgangs-
relais ab (gelbe LED leuchtet nicht). K2 kann während der Zeit t1
oder t2 beliebig betätigt werden. Ein weiterer Zyklus kann erst
gestartet werden, wenn der laufende abgeschlossen ist.
K2
R
t1 t2
U
LED U/t




