Operation Manual

Selecta
Baumstämme gesteckt. Der Affe Pongo wird auf eine beliebige Seite,
dicht an einen der Bäume, geschoben. Die Aktionskärtchen werden
gemischt und als Stapel für alle zugänglich neben das Spielbrett
gelegt.
Ziel des Spiels
Jeder Spieler versucht, mit seinen drei Warenkörben möglichst
viele Früchte zu einem gegenüberliegenden Markt zu bringen. Gleich-
zeitig kann er, mit Hilfe des Affen Pongo, die Ware seiner Mitspieler
stibitzen.
Doch Vorsicht: Unter den Früchten befinden sich auch Kokosnüsse!
Fremde Kokosnüsse zählen in der Endwertung als Minuspunkte.
Spielverlauf
Jeder Spieler legt ein beliebiges Warenplättchen mit dem Bild nach
unten auf den Warenkorb, mit dem er beginnen möchte. Nur er darf
wissen, welche Ware er transportiert. Den Warenkorb stellt er auf das
Dorf mit den farbigen Dächern in seiner Farbe.
Der Spieler, der schon einmal in einem Urwald war, beginnt.
Niemand? Dann beginnt der jüngste Spieler. Er zieht die oberste Karte
vom Stapel und führt die abgebildete Aktion aus.
Handelt es sich um eine Doppelkarte, wählt er eine der beiden
Aktionen aus. Handelt es sich um eine einfache Karte, muss er diese
Aktion ausführen. Nach Ausführen der Aktion wird die Karte aufge-
deckt neben dem Stapel abgelegt, und der nächste Spieler ist an der
Reihe. Sind alle Karten aufgebraucht, wird der Ablagestapel neu
gemischt und wieder zum Ziehen verwendet.
Die zwei Kartentypen
Im Affenzahn durch den Dschungel! Eine fetzige
Jagd für 2-4 Spieler von 6 bis 99 Jahren.
Inhalt: 1 Spielplan (29 x 29 cm),
12 Warenkörbe,
1 Affe mit Magnet,
Palmenkonstruktion,
32 Warenplättchen,
2 Palmenwipfel,
4 Marktplätze,
2 Farbwürfel,
25 Aktionskarten,
Spielanleitung
Autoren: Christine Basler & Alix-Kis Bouguerra
Illustration: Barbara Kinzebach
Geschichte
Es ist Markttag im Dschungel und alle Spieler wollen ihr Obst ver-
kaufen. Die große Affenbande hilft ihnen dabei, die schweren Körbe
durch den Dschungel bis zum Markt zu tragen.
Aber Vorsicht: Diebe haben es auf die Leckereien abgesehen! Die
anderen Dschungelbewohner wollen dein Obst stibitzen. Zusammen
mit dem kleinen Affen Pongo schnappen sie sich gleich die schönsten
Früchte aus deinen Körben!
Und was ist mit dir? Wenn sich die Chance bietet, versuchst auch du
mit Pongos Hilfe, dir eine Frucht aus einem anderen Korb zu klauen.
Tja, so ist das im Dschungel. Pass nur auf, dass du nicht aus Versehen
eine Kokosnuss erwischt. Die mag hier nämlich keiner und du bleibst
darauf sitzen. Sieger ist, wer die meisten Früchte zum Markt gebracht
hat. Also los geht’s!
Spielvorbereitung
Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt sich die drei Waren
körbe
und die 8 dazugehörigen Warenplättchen. Vor dem ersten Spiel
werden alle metallenen Warenplättchen mit einem der Aufkleber
versehen.
Die Plättchen legt er dann mit der Obstseite nach unten vor
sich ab. Bei
zwei Spielern dürfen die Spieler nicht aus dem gleichen
Dorf starten.
Nun bekommt auch noch jeder Spieler einen der Marktplätze als
Ablage für die im Laufe des Spiels gesammelten Waren. Die übrigen
Warenkörbe und Warenplättchen werden beiseite gelegt. Auf jeder
Längsseite des Spielplans wird eine Palme in das Loch in der Mitte
gesteckt. Die beiden Palmwipfel werden jeweils oben auf einen der
Spielaufbau
Einfache Karte
Die Aktion auf
dieser Karte
musst du aus-
führen.
Doppelkarte
Du darfst eine
der beiden ange-
zeigten Aktionen
auswählen.
3591 Anl Coco Razzi deutsch 08.11.2007 10:56 Uhr Seite 1