Item Brochure
29
SCHRITT 2: TUPFER IM PUFFER MISCHEN
Geben Sie den Probenabstrichtupfer in das Röhrchen. Mischen
Sie die Lösung kräftig, indem Sie den Abstrichtupfer mindestens
zehn Mal kräftig gegen die Seite des Röhrchens drehen (während
er untergetaucht ist). Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn die
Probe kräftig in der Lösung gemischt wird. Den Tupfer vor Schritt
3 eine Minute lang im Probenpuffer einweichen lassen.
SCHRITT 3: FLÜSSIGKEIT AUS DEM TUPFER PRESSEN
Möglichst viel Flüssigkeit aus dem Tupfer pressen. Dazu die Seite
des exiblen Teströhrchens zusammendrücken, während der
Tupfer aus dem Röhrchen entfernt wird. Im Röhrchen müssen
mindestens 6 mm Pufferlösung zurückbleiben, damit eine
ausreichende Kapillarmigration stattnden kann. Entsorgen Sie
den Abstrichtupfer in einem geeigneten Behälter für gefährliche
biologische Abfallstoffe.
SCHRITT 4: TESTSTREIFEN ZUGEBEN UND INKUBIEREN
Den OSOM Teststreifen aus der Kanisterpackung nehmen. Setzen
Sie sofort wieder die Kappe auf den Behälter. Das saugfähige
Ende (siehe Pfeile in der Abbildung) des Teststreifens in die
Probenpufferlösung im Röhrchen geben. Streifen, die aus dem
Kanister entnommen und nicht innerhalb einer Stunde benutzt
werden, müssen entsorgt werden.
SCHRITT 5: ERGEBNISSE ABLESEN
Lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab (einige positive
Ergebnisse sind schon früher zu erkennen). Siehe Abschnitt
„Auswertung der Ergebnisse”. Der Test ist nach Ablauf der
angegebenen Ablesezeit ungültig. Hinweis: Um das Ergebnisfenster
deutlich sehen zu können, den Teststreifen beim Ablesen der
Ergebnisse aus dem Teströhrchen nehmen.
Werfen Sie gebrauchte Reagenzröhrchen und Teststäbchen
in geeignete Behälter für gefährliche biologische Abfälle.
AUSWERTUNG DER TESTERGEBNISSE
Das Erscheinen einer roten Kontrolllinie mit oder ohne eine blaue Testlinie weist auf ein
gültiges Ergebnis hin. Eine blaue oder rote Linie, die ungleichmäßig schattiert ist, gilt dennoch
als gültige Linie. Im Fall von mäßig bis stark positiven Proben kann hinter der Testlinie etwas
Farbe zu sehen sein. Solange die Testlinie und die Kontrolllinie erkennbar sind, sind die
Ergebnisse gültig.
Positives
Eine blaue Testlinie und eine rote Kontrolllinie sind ein positives Ergebnis für den Nachweis
des Trichomonas-Antigens. Bitte beachten Sie, dass die roten und blauen Linien jede
Schattierung der jeweiligen Farbe aufweisen und heller oder dunkler sein können
als die Linie im Bild.
Negatives
10
Minuten
lang
inkubieren
1 Minute
lang
Füllgrenze