User Manual
Table Of Contents
- DECKEN
 - COPYRIGHT
 - 1. EINLEITUNG
 - 2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
 - 3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB
 - 4. VORBEREITUNG
 - 5. BESTIMMUNG DES MODELLTYPS
 - 6. DIE DRUCKERKOMPONENTEN
 - 7. LED-ANZEIGE DES DRUCKERS
 - 8. EINLEGEN DES AKKUPAKETS
 - 9. LADEN DES THERMOPAPIERS
 - 10. TESTDRUCK
 - 11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
 - 12. VERBINDEN MIT DEM HOST-GERÄT
 - 13. ANBRINGEN DES GÜRTELCLIPS / SCHULTERRIEMENS
 - 14. LADEN DES AKKUPAKETS
 - 15. AUFLADEN ÜBER DIE DOCKING-STATION
 - 16. LADEN MIT DEM KFZ-LADEGERÄT
 - 17. LADEN MIT DEM AKKULADEGERÄT
 - 18. WARTUNG DES DRUCKERS
 - 19. FEHLERBEHEBUNG
 - 20. SPEZIFIKATION
 - 21. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE
 - 22. MS-EINSTELLUNGSLISTE
 - ZURÜCK DECKEN
 

55 
16. LADEN MIT DEM KFZ-LADEGERÄT 
Das Akkupaket kann geladen werden, indem eine Fahrzeugsteckdose und der Drucker mit dem 
Kfz-Ladegerät verbunden werden. 
Das Kfz-Ladegerät ist nur zum Laden bestimmt. Selbst wenn das Kfz-Ladegerät mit dem Drucker 
verbunden ist, kann der Drucker nicht ohne das Akkupaket drucken. 
Das Laden des Akkupakets mit dem Kfz-Ladegerät ist möglich, während der Fahrzeugmotor läuft oder 
in der ACC-Stellung ist. Stellen Sie sicher, dass die verbleibende Leistung der Fahrzeugbatterie 
ausreichend ist, bevor Sie das Kfz-Ladegerät in der ACC-Stellung verwenden. 
Bei dem Kfz-Ladegerät handelt es sich um ein optionales Zubehör. Siehe „20 SPEZIFIKATION“ und „21 
ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE“ und erwerben Sie unbedingt unser angegebenes, in diesen 
Referenzen aufgelistetes Zubehör. 
HINWEIS 
◆ 
Entnehmen Sie das Akkupaket während des Aufladens NICHT. 
◆ 
Schließen Sie das Akkuladegerät NICHT an das Kfz-Ladegerät an. 
◆ 
Das Akkupaket sollte bei 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F) aufgeladen werden. 
◆ 
Achten Sie nach Verwendung des Kfz-Ladegeräts darauf, dass der 
Zigarettenanzünder aus der Fahrzeugsteckdose gezogen wird. 
◆ 
Drucken Sie während des Fahrens des Fahrzeugs NICHTS aus. Ausgegebenes 
Thermopapier kann die Fahrt des Fahrzeugs behindern. 










