User Manual
Table Of Contents
- DECKEN
 - COPYRIGHT
 - 1. EINLEITUNG
 - 2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
 - 3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB
 - 4. VORBEREITUNG
 - 5. BESTIMMUNG DES MODELLTYPS
 - 6. DIE DRUCKERKOMPONENTEN
 - 7. LED-ANZEIGE DES DRUCKERS
 - 8. EINLEGEN DES AKKUPAKETS
 - 9. LADEN DES THERMOPAPIERS
 - 10. TESTDRUCK
 - 11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
 - 12. VERBINDEN MIT DEM HOST-GERÄT
 - 13. ANBRINGEN DES GÜRTELCLIPS / SCHULTERRIEMENS
 - 14. LADEN DES AKKUPAKETS
 - 15. AUFLADEN ÜBER DIE DOCKING-STATION
 - 16. LADEN MIT DEM KFZ-LADEGERÄT
 - 17. LADEN MIT DEM AKKULADEGERÄT
 - 18. WARTUNG DES DRUCKERS
 - 19. FEHLERBEHEBUNG
 - 20. SPEZIFIKATION
 - 21. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE
 - 22. MS-EINSTELLUNGSLISTE
 - ZURÜCK DECKEN
 

23 
Entnehmen des Akkupakets 
(1)  Schalten Sie den Drucker aus. 
(2)  Drücken Sie wie in Abbildung 8-4 gezeigt den Hebel „c“ des Akkupakets in Richtung des Pfeils 1 
und entnehmen Sie den Akku, indem Sie ihn in Richtung des Pfeils 2 nach oben ziehen. 
Abbildung 8-4 Entnehmen des Akkupakets 
TIPP 
  Das Akkupaket kann sich während des Betriebs etwas aufheizen. Dies ist normal und 
keine Fehlfunktion. 
  Wenn sich die Nutzungszeit des Akkupakets erheblich verkürzt hat, hat der Akku das 
Ende seiner Lebensdauer erreicht. Bitte kaufen Sie ein neues Akkupaket 
  Wenn das Akkupaket bei niedrigen Temperaturen verwendet wird, kann sich die 
nutzbare Betriebsdauer des Druckers verkürzen. 
  Der Akku kann sich auch dann verschlechtern, wenn er nicht verwendet wird. 
  Wenn die Einstellung zum automatischen Ausschalten der Stromversorgung auf 
Aktivieren eingestellt ist, schaltet sich der Drucker automatisch aus, nachdem er für die 
eingestellte Zeit nicht betrieben wird, wodurch die unnötige Entleerung des Akkus 
verhindert wird. Informationen dazu finden Sie unter „11 
FUNKTIONSEINSTELLUNGEN“. 
  Entsorgen Sie die benutzten oder unnötigen Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften. 
c
1
2










