User Manual
Table Of Contents
- DECKEN
 - COPYRIGHT
 - 1. EINLEITUNG
 - 2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
 - 3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB
 - 4. VORBEREITUNG
 - 5. BESTIMMUNG DES MODELLTYPS
 - 6. DIE DRUCKERKOMPONENTEN
 - 7. LED-ANZEIGE DES DRUCKERS
 - 8. EINLEGEN DES AKKUPAKETS
 - 9. LADEN DES THERMOPAPIERS
 - 10. TESTDRUCK
 - 11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
 - 12. VERBINDEN MIT DEM HOST-GERÄT
 - 13. ANBRINGEN DES GÜRTELCLIPS / SCHULTERRIEMENS
 - 14. LADEN DES AKKUPAKETS
 - 15. AUFLADEN ÜBER DIE DOCKING-STATION
 - 16. LADEN MIT DEM KFZ-LADEGERÄT
 - 17. LADEN MIT DEM AKKULADEGERÄT
 - 18. WARTUNG DES DRUCKERS
 - 19. FEHLERBEHEBUNG
 - 20. SPEZIFIKATION
 - 21. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE
 - 22. MS-EINSTELLUNGSLISTE
 - ZURÜCK DECKEN
 

9 
◆  Führen Sie KEINE Fremdkörper wie Klemmen, Stifte und Schrauben in die inneren Teile oder 
Schlitze der Produkte ein. 
◆  Lassen Sie KEINE Flüssigkeiten in die Produkte eindringen und besprühen Sie die Produkte 
NICHT mit Lösungsmitteln. 
◆  Verwenden Sie NIEMALS einen scharfen oder spitzen Gegenstand wie eine Stiftspitze zum 
Drücken des Schalters am Bedienfeld. 
◆  Achten Sie darauf, sich an der Plattenkante nicht zu verletzen oder andere Gegenstände zu 
beschädigen. 
◆  Wenn im Drucker während der Verwendung Störungen auftreten, muss sein Betrieb sofort beendet 
und das Akkupaket entfernt werden. Ziehen Sie dann den Netzstecker oder Zigarettenanzünder 
aus der Steckdose oder der Fahrzeugsteckdose. 
◆  Demontieren Sie den Drucker NIEMALS ohne die Hilfe eines Servicemitarbeiters. 
Sicherheitsvorkehrungen für die drahtlose Übertragung 
◆  Wenn Sie die Bluetoothschnittstelle verwenden, kann die Übertragung aufgrund des Einflusses 
externer Funkwellen instabil werden. Dies ist von der Bluetooth-Spezifikation abhängig, die ein 
drahtloser Kommunikationsstandard ist. 
◆  Das Bluetooth-Modell arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Das WLAN-Modell, das 
IEEE802.11b/g/n verwendet, arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 GHz und IEEE802.11a/n arbeitet 
im Frequenzbereich von 5 GHz. Wenn diese Modelle also in der Nähe von anderen WLANs oder 
anderen Geräten verwendet werden, die denselben Frequenzbereich benutzen, wie z. B. ein 
Mikrowellenofen, könnte es zu Störungen der Funkfrequenz kommen und die Übertragung könnte 
instabil werden. Wenn dies passiert, schalten Sie das störende Gerät aus oder vergrößern Sie den 
Abstand. Verkürzen Sie alternativ die Entfernung zwischen Host-Gerät und Drucker so weit wie 
möglich. 
◆  Beim Betrieb des WLAN-Modells, das IEEE802.11b/g/n verwendet, könnte der Drucker die 
Übertragung vorübergehend unterbrechen, bevor Funkwellen an den Zielkanal ausgegeben 
werden, um den Radar für das Wetter, die Luftverkehrsüberwachung oder andere nicht zu 
beeinträchtigen. Hiermit wird das Vorhandensein von Radarwellen für eine bestimmte Zeit 
überwacht. Wenn der Drucker während des Betriebs Funkwellen wie Radar erkennt, kann er auf 
einen anderen Kanal umschalten. 
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung 
◆  Verwenden Sie für die Reinigung des Produktgehäuses ein weiches und flusenfreies Stofftuch. 
Verwenden Sie KEINEN Alkohol oder andere Lösungsmittel. 
◆  Reinigen Sie vor der Verwendung die Anschlüsse mit einem trockenen, weichen und flusenfreien 
Tuch, wenn sie verschmutzt sind. Bei verschmutzten Anschlüssen kann es zu Kontaktstörungen 
kommen. 
◆  Wischen Sie den Thermokopf beim Reinigen stets mit einem Wattebausch oder anderem weichem 
Material ab. 
Sicherheitsvorkehrungen für die Aufbewahrung 
◆  Schalten Sie den Drucker aus, wenn er nicht verwendet wird. 
  Wenn der Drucker zudem über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, 
  Entnehmen Sie das Akkupaket aus dem Drucker. Anderenfalls kommt es zu Überentladung 
und das Akkupaket kann selbst nach dem Aufladen nicht verwendet werden. 










