User Manual
Table Of Contents
- DECKEN
- COPYRIGHT
- 1. EINLEITUNG
- 2. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
- 3. VORKEHRUNGEN FÜR DEN BETRIEB
- 4. VORBEREITUNG
- 5. BESTIMMUNG DES MODELLTYPS
- 6. DIE DRUCKERKOMPONENTEN
- 7. LED-ANZEIGE DES DRUCKERS
- 8. EINLEGEN DES AKKUPAKETS
- 9. LADEN DES THERMOPAPIERS
- 10. TESTDRUCK
- 11. FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
- 12. VERBINDEN MIT DEM HOST-GERÄT
- 13. ANBRINGEN DES GÜRTELCLIPS / SCHULTERRIEMENS
- 14. LADEN DES AKKUPAKETS
- 15. AUFLADEN ÜBER DIE DOCKING-STATION
- 16. LADEN MIT DEM KFZ-LADEGERÄT
- 17. LADEN MIT DEM AKKULADEGERÄT
- 18. WARTUNG DES DRUCKERS
- 19. FEHLERBEHEBUNG
- 20. SPEZIFIKATION
- 21. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE
- 22. MS-EINSTELLUNGSLISTE
- ZURÜCK DECKEN

75
21. ZUBEHÖR UND VERSCHLEISSTEILE
Angegebenes Zubehör
Name Modell
Akkupaket
*1
BP-A0720-B1
Docking-Station CDL-B02K-1
Netzteil PW-F1215-W1-US1
(für Drucker, Docking-Station und PW-F1215-W1-EU1
Akkuladegerät)
*1 *2
PW-F1215-W1-GB1
Netzteil (für Vierfach-Akkuladegerät) PW-D0940-W2
Netzkabel (für PW-D0940-W2)
*2
CB-JP04-18A-E
CB-US04-18A-E
CB-CE01-18B-E
CB-UK01-20A-E
Akkuladegerät PWC-A071-A1
Vierfach-Akkuladegerät PWC-A074-A1
Kfz-Ladegerät CC-A12-A1
Gürtelclip
*1
BLT-B02-1
Schulterriemen STR-A03-1
Riemenhalterung AMT-B30-1
USB-Kabel
*1
IFC-U04-1
*1: Dieses Zubehör liegt dem Drucker bei Auslieferung ab Werk bei.
*2: Die Art der Steckdose kann sich je nach Land unterscheiden. Vor der Verwendung überprüfen.
Angegebenes Thermopapier
*1 *2
Modell Hersteller
TF50KS-EY Nippon Paper
PD160R Oji Paper
P220VBB-1 Mitsubishi Paper Mills.
Alpha400-2.1
*3
Appvion
KT48PF Papierfabrik August Koehler
P5046 Mitsubishi HiTec Paper
*1: Wird nicht von uns behandelt.
*2: Verwenden Sie Thermopapier mit einem maximalen Durchmesser von 51 mm oder weniger. Verwenden Sie Thermopapier,
dessen maximale Breite 80 mm +0,5 mm einschließlich Wicklungsabweichung entspricht oder geringer ist.
*3: Das Drucken bei geringen Umgebungstemperaturen (0°C / 32°F oder weniger) kann zu unscharfen Druckergebnissen
führen. Bei Gebrauch bei geringen Umgebungstemperaturen wählen Sie bei der Wahl der Druckqualität (MS2-3 bis 4) der
Funktionseinstellungen bei Bedarf „Qualität 1“.
Zur Funktionseinstellungsmethode siehe „11 FUNKTIONSEINSTELLUNG“ und zur Liste der Einstellungsinhalte des
Memory-Schalters siehe „22 MS-EINSTELLUNGSLISTE“.
Bei der Verwendung von anderem Thermopapier als dem hier angegebenen kann nicht für die
Druckqualität oder die angegebene Lebensdauer des Thermokopfs garantiert werden.