BEDIENUNGSANLEITUNG WASCHMASCHINE W 1047 D.
INHALT KAPITEL 1: VOR DER INBETRIEBNAHME • • Sicherheitshinweise Empfehlungen 2 2 KAPITEL 2: INSTALLATION • • • • • 3-5 Entfernen der Transportschrauben Einstellen der Gerätefüße Elektrischer Anschluss Wasseranschluss Abwasseranschluss KAPITEL 3: TECHNISCHE DATEN KAPITEL 4: BEDIENFELD • • • • 2 Start/Pause-Taste Funktionsstatus-Anzeigen Funktionstasten Programmknopf 3 3-4 4 4-5 5 6 7-9 8 8 8 9 KAPITEL 5: WASCHEN IHRER WÄSCHE 10-13 Vor dem Waschen Bedienung der Maschine 10-12 12-13 KAPITEL 6:
KAPITEL 1: VOR DER INBETRIEBNAHME SICHERHEITSHINWEISE • • • • • • • • • • • • • • • Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdose oder Verlängerungsschnur. Stecken Sie keinen Stecker mit einer beschädigten oder gebrochenen Leitung in die Steckdose. Beschädigte Stromkabel müssen vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von deren qualifiziertem Personal ausgewechselt werden, damit keine Gefahrenquellen entstehen Ziehen Sie nie den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie an der Schnur ziehen.
KAPITEL 2: INSTALLATION Vor der Inbetriebnahme Ihrer Waschmaschine müssen Sie die folgende. Punkte beachten. ENTFERNEN DER TRANSPORTSCHRAUBEN • • • • • • • • Die Transportschrauben, die sich an der Rückseite Ihrer Maschine befinden, müssen vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Lösen Sie die Schrauben, indem Sie sie mit einem passenden Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn drehen. (ABBILDUNG 1) Ziehen Sie diese Schrauben heraus (ABBILDUNG 2).
• • Nachdem die Maschine waagerecht steht, ziehen Sie die Kontermuttern aus Plastik fest, indem Sie sie abwärts drehen. Stellen Sie nie Kartons, Holzblöcke oder ähnliches Material unter die Maschine, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS • • • Ihre Waschmaschine wird mit 220-240 V und 50 Hz betrieben. An das Anschlusskabel Ihrer Maschine wurde ein speziell geerdeter Netzstecker angeschlossen.
• • • • Bei einem Wasserdruck zwischen 1 und 10 bar bietet Ihre Maschine die effektivste Leistung (1 bar Druck bedeutet, dass bei vollständig geöffnetem Wasserhahn mehr als 8 Liter Wasser in der Minute fließen). Nachdem alle Anschlüsse fertig sind, prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtigkeit, indem Sie den Wasserhahn vollständig öffnen. Stellen Sie sicher, dass die Wasserschläuche nicht geknickt, gebrochen oder rissig sind. Schließen Sie den Wasserschlauch an einen Hahn mit 3/4"-Gewinde an.
KAPITEL 3: TECHNISCHE DATEN 1047 Maximale Füllmenge (kg) 6 Empfohlene Füllmenge (kg) 5,5 Höhe (cm) 85 Breite (cm) Tiefe (cm) 59,6 54 Maximale Schleuder-Umdrehung (U/Min.
KAPITEL 4: BEDIENFELD 1 2 3 6 4 7 1 Waschmittelfach 2 Anzeige Start/Pause 3 Anzeige-Funktionsstatus 4 Anzeige Programmbereitschaft 5 8 5 Programmknopf 6 Taste Start/Pause 7 Funktionstasten 8 Anzeige Programmende Unser vollelektronisches Produkt ist mit Soft-Touch Tasten ausgestattet. Um die Funktionen zu aktivieren, bitte die Tasten leicht berühren.
START/PAUSE-TASTE Dient zum Starten eines ausgewählten Programms oder zur Unterbrechung während des Betriebs. WARNHINWEIS! Bevor Sie ein Programm auswählen oder ein laufendes Programm ändern, muss der Programm-Knopf auf O (Aus) gestellt werden. ANZEIGE-FUNKTIONSSTATUS Wenn die Start/Pause-Taste oder eine andere Funktionstaste gedrückt ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf.
PROGRAMMKNOPF Mit dem Programmknopf können Sie das Waschprogramm wählen, mit dem Sie Ihre Wäsche waschen wollen. Sie können das Programm auswählen, indem Sie den Knopf in beide Richtungen drehen. Sie müssen darauf achten, dass der Programmknopfschalter genau auf dem Programm steht, das Sie auswählen wollen. Wenn Sie den Programmknopf während des Waschvorganges auf O (Aus) stellen, wird das Programm nicht zu Ende gebracht.
KAPITEL5: WASCHVORGANG • • Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Öffnen Sie den Wasserhahn Erster Waschgang Es ist möglich, dass nach den Tests und Prüfungen im Werk noch Wasser in Ihrer Maschine verblieben ist. Es wird empfohlen, den ersten Waschgang ohne Wäsche durchzuführen, um dieses Wasser zu entfernen. Füllen Sie eine halbe Tasse Waschmittel in das 2. Fach des Waschmittelbehälters und wählen Sie das Programm für Baumwolle mit 90°C ein.
• • Wenden Sie die Innenseite von Kleidern, Strickwäsche T-Shirts und Sweat-Shirts nach außen. Waschen Sie ihre kleinen Wäschestücke, wie Socken und Taschentücher in einem Waschbeutel. Waschen bis 90 ˚C Waschen bis 60 ˚C Waschen bis 30 ˚C Nicht in der Maschine waschen Einlegen der Wäsche in die Maschine • • • • Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine. Legen Sie die Kleidung gut verteilt in die Maschine.
• Sie können flüssige Waschmittel bei allen Programmen ohne Vorwaschgang benutzen. Hierfür befestigen Sie die Dosierungsplatte für Flüssigwaschmittel im 2. Fach der Waschmittelschublade und dosieren die Menge des Waschmittels entsprechend. BEDIENUNG DER MASCHINE Programmwahl und Leistungsmerkmale Wählen Sie aus Tabelle 1 auf Seite 14 das für Ihre Kleidung passende Programm und die zusätzlichen Funktionen aus.
• • • • Die Tür wird nach ungefähr zwei Minuten nach dem Programmende entriegelt. Sie können die Tür dann öffnen, indem Sie den Griff der Tür zu sich heranziehen, und dann die Kleidung herausnehmen. Nachdem Sie die Maschine entladen haben, lassen Sie die Tür offen, damit die Maschine innen trocknen kann. Ziehen Sie den Netzstecker. Schließen Sie den Wasserhahn.
14 2 2 2 2 155 136 119 128 3-BAUMWOLLE 60˚ 4-BAUMWOLLE 40˚ 5-ÖKO-WASCHEN 6-BAUMWOLLE 30˚ 2 2 2 2 123 97 98 132 87 8-BAUMWOLLE kalt 9-MISCHWASCHE 10-PFLEGELEICHT 60˚ 11-PFLEGELEICHT 50˚ 12-PFLEGELEICHT 40˚ Tabelle 1 ZUSATZFUNKTIONSTASTE 3 3 3 6 6 3 6 6 6 6 6 6 1047 Sämtliche Babywäsche Nylonstrümpfe, Blusen Synthetik oder synthetischgemischt Nylonstrümpfe, Blusen Unterwäsche, Laken, Tischwäsche, T-Shirts, Servietten ERKLÄRUNGEN Babywäsche Synhetik oder synthetischgemischt
15 1+2 2 146 92 86 15-VORHÄNGE 40˚ 16-FEINWÄSCHE 30˚ 17-FEINWÄSCHE KALT 2 2 67 64 19-WOLLE 30˚ 20-WOLLE kalt ZUSATZFUNKTIONSTASTE 2 2 2 2 2 2 3 3 1047 Tüll, Vorhänge, Diolen, Dralon Tüll und Vorhänge aus empfindlichem Material Sämtliche Wollwäsche Handwäsche Seide gemischt, Hemden, Blusen, Polyester, Polyamid, Mischfasern Nylonstrümpfe, Blusen Leicht verschmutzt, synthetik oder synthetisch-gemischt, Waschvorgang ohne Erhitzung des Wassers.
KAPITEL 6: WARTUNG UND REINIGUNG • • Ziehen Sie den Netzstecker. Schließen Sie den Wasserhahn. WASSER ZUFLUSSFILTER An beiden Seiten des Wasserzuflussschlauches befinden sich Filter, die verhindern sollen, dass Schmutz o. ä. mit dem Wasser in die Maschine gelangt. Sollte die Maschine bei geöffnetem Wasserhahn nicht genügend Wasser erhalten, sollte der Filter gereinigt werden. • Entfernen Sie den Schlauch für die Wasserzufuhr.
WARNHINWEIS! Gefahr durch Verbrühungen! Da das Wasser in der Pumpe heiß sein kann, warten Sie ab, bis es abgekühlt ist. WASCHMITTELFACH Waschmittel kann mit der Zeit in dem Waschmittelfach oder dessen Gehäuse Ablagerungen bilden. Zum Herausnehmen des Waschmittelfachs gehen Sie wie folgt vor: • Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus (ABBILDUNG 1). • Heben Sie die Vorderseite des Fachs an und ziehen sie es vollständig heraus (ABBILDUNG 2).
Siphon Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus. Nehmen Sie den Siphon heraus und reinigen Sie ihn von Weichspülerresten. Stecken Sie den Siphon wieder an seinen Platz.Prüfen Sie, ob er richtig sitzt. Das Gehäuse Reinigen Sie die Oberflächen des Gehäuses Ihrer Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsmittel, daf das Gehäuse nicht angreift. Nach dem Abspülen mit klarem Wasser, wischen Sie mit einem weichen und trockenen Tuch nach.
KAPITEL 7: PRAKTISCHE HINWEISE FÜR FLECKENENTFERNUNG Alkoholische Getränke: Der verschmutzte Bereich sollte zunächst mit kaltem Wasser ausgewaschen werden, dann mit Glyzerin und Wasser behandelt und danach mit einer WasserEssig-Mischung gespült werden. Schuhcreme: Die Verfärbung sollte vorsichtig abgerieben werden, ohne das Kleidungsstück zu beschädigen, und dann mit Waschmittel eingerieben und gespült werden.
Creme, Eiscreme und Milch: Weichen Sie die Kleidung 30 Minuten lang in kaltem Wasser ein und waschen Sie den betroffenen Teil mit Waschmittel. Sollte der Fleck noch nicht entfernt sein, behandeln Sie das Kleidungsstück mit Seifenwasser und zwar in der Menge, die der Hersteller für diesen Stoff zulässt (benutzen Sie bei Buntwäsche kein Seifenwasser). Schimmel: Schimmelflecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden.
Fehler Möglicher Grund Der Netzstecker ist nicht eingesteckt Ihre Sicherung ist defekt. Der Strom ist abgeschaltet. Ihre Maschine läuft nicht. Die Start/Pause-Taste ist nicht gedrückt worden. Der Programmknopf steht auf O (Aus). Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Der Wasserhahn ist geschlossen. Der Wasserschlauch kann geknickt sein. Ihre Maschine bekommt kein Wasser. Der Wasserschlauch ist verstopft. Der Filter am Eingangsventil ist verstopft. Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Fehler Ihre Maschine vibriert. Zu viel Schaum im Waschmittelfach. Das Waschergebnis ist schlecht. Möglicher Grund Fehlerbehebung Es befindet sich nur eine kleine Menge Wäsche in der Maschine. Dies behindert die Funktion der Maschine nicht. Es sind zu viele Kleidungsstücke in der Maschine oder sie sind nicht auf eine ausgewogene Art in die Trommel gegeben worden. Bitte überschreiten Sie nicht die empfohlene Lademenge und verteilen Sie die Kleidungsstücke gut ausgewogen in der Trommel.
Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Sie haben zu viel Kleidung in die Waschmaschine getan und die Ladekapazität überschritten. Laden Sie nur die maximal vorgesehene Menge Wäsche in die Maschine. Ihr Wasser kann hart sein. Verwenden Sie die Menge Waschmittel, die vom Hersteller für den Härtegrad empfohlen wird. Die Kleidung ist in der Trommel nicht ausgewogen verteilt worden. Verteilen Sie die Kleidungsstücke besser ausgewogen in der Trommel.
Fehler Der Schleudergang erfolgt nicht, oder nach einer Verzögerung. Möglicher Grund Fehlerbehebung Kein Fehler. In der Zwischenzeit läuft das Kontrollprogramm für nicht ausbalancierte Trommelladung. Das System zur Vermeidung von nicht ausbalancierter Ladung der Trommel sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel. Nachdem die Wäsche verteilt ist, schaltet die Maschine auf den Schleudergang um.
Fehlerkode Fehleranzeige Möglicher Fehler Zu ergreifende Maßnahme Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig. Das Wasser kann abgestellt sein. Überprüfen Sie das. Sollte das Problem sich so nicht beheben lassen, wird Ihre Maschine nach einer Weile von selbst stoppen. Ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie den Wasserhahn und wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Reinigen Sie den Pumpenfilter. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.
Fehlerkode Err 05 Die Anzeige Start/Pause und die Anzeige Programmende blinken. Err 06 Die Anzeige Programmbereitschaft und die Anzeige Programmende blinken. Err 07 Die „Start/Pause“ Anzeige, die „Betriebsbereit“ Anzeige und die „Programm Ende“ Anzeige leuchten dauerhaft. Err 08 Die Anzeige Start/Pause, die Anzeige Programmbereitschaft und die Anzeige Programmende blinken Err 09 Möglicher Fehler Fehleranzeige Die Anzeige Programmbereitschaft und die Anzeige Programmende leuchten ständig.
52006856