D O P P E LT Ü R - K Ü H L S C H R A N K BENUTZERHANDBUCH MODELL: TMR 9215A+
1.
Kühlfach Im Kühlfach lagern Sie Lebensmittel, die nicht eingefroren werden müssen. Die verschiedenen Fächer haben verschiedene Temperaturen. Die tiefste Temperatur befindet sich unmittelbar über dem Gemüsefach. So können Sie die verschiedenen Fächer für verschiedene Lebensmittelsorten verwenden. • Einschübe im Kühlschrank Die Einschübe sind höhenverstellbar und lassen sich problemlos reinigen. Sie können Ihre Lebensmittel hierauf legen. • Gemüsefach Es dient zur Aufbewahrung von Gemüse.
2. Kühlschrank aufstellen • Einstellbare Füße Die Füße sind höhenverstellbar, um das Gerät auch auf unebenen Böden in der Waage aufstellen zu können. Drehen Sie die Füße ganz hinein, bevor Sie den Kühlschrank transportieren, damit sie nicht beschädigt werden. • Gute Lüftung Damit die erzeugte Wärme gut abgeführt werden kann und der Kühlschrank gut kühlt und möglichst wenig Strom verbraucht, muss ausreichend Platz um das Gerät herum vorhanden sein.
• Stabile Standfläche Der Boden, auf dem Sie den Kühlschrank aufstellen, muss eben und fest sein. Stellen Sie den Kühlschrank niemals auf weiche Oberflächen wie z.B. Styropor o.ä. Steht der Kühlschrank nicht genau in der Waage, richten Sie ihn mithilfe der vorderseitigen höhenverstellbaren Füße aus. Betreiben Sie keine Maschinen oder Gegenstände, die Vibrationen und Erschütterungen verursachen, in der Nähe des Kühlschranks.
3. SICHERHEITSHINWEISE Legen Sie niemals folgende Gegenstände auf den Kühlschrank: instabile und schwere Gegenstände, Geräte, die Vibrationen erzeugen (z.B. Spannungsregler) sowie Behälter mit Flüssigkeiten. Berühren Sie keine Tiefkühlkost oder das Innere des Gefrierfachs mit nassen Händen. Anderenfalls könnten Ihre Finger anfrieren und Sie sich beim Wegziehen der Hände verletzen. Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie ihn wieder einstecken.
Wie Sie Lebensmittel richtig lagern Legen Sie nicht zu viele Lebensmittel in den Kühlschrank. Anderenfalls wird die Luftzirkulation im, Geräteinnern eingeschränkt und dadurch der Stromverbrauch übermäßig hoch. Verwenden Sie Frischhalteboxen oder Gefrierbeutel, damit Ihre Lebensmittel nicht austrocknen bzw. sich der Geschmack der verschiedenen Speisen nicht vermischt. Reinigen Sie alle Lebensmittel, Flaschen und verpackte Artikel, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen. Wischen Sie ebenso evtl.
4. Wartung und Pflege • Reinigung 1. Reinigen Sie den Kühlschrank mit einem weichen, angefeuchteten oder mit warmem Wasser und neutralem Reinigungsmittel benetzten Tuch. 2. Reiben Sie ihn anschließend mit einem anderen Tuch trocken. 3. Bei sehr starker Verschmutzung wie z.B. durch Klebstoff, Öle usw. entfernen Sie diese mit etwas Spiritus. 4. Sie sollten den Kühlschrank ca. einmal pro Monat reinigen. • Kunststoffteile reinigen Sind die Kunststoffteile des Kühlschranks verschmutzt oder ölig (z.B.
5. Fehlerbehebung Falls Probleme beim Betreiben Ihres Kühlschranks auftreten, überprüfen Sie zuerst die folgenden Lösungsansätze, bevor Sie einen Techniker zu Rate ziehen. Die einfachen Probleme können Sie meist selbst beheben. • Kühlschrank funktioniert nicht Der Kühlschrank befindet sich in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle. Der Netzstecker ist nicht richtig angeschlossen. Die Sicherung ist durchgebrannt. Der Thermostat ist möglicherweise auf den Wert „0“ eingestellt.
• Tau auf den Seitenteilen des Kühlschranks An feuchten oder regnerischen Tage kann sich auf den Seitenteilen Kondensflüssigkeit bilden. Dieser Effekt ist vergleichbar mit dem Kondenswasser, das sich auf einem kalten Glas bildet. Dies ist keine Fehlfunktion, und Sie können es mit einem trockenen Tuch wegwischen. • Ungewöhnliche Geräusche Der Kühlschrank steht nicht waagerecht. Der Kühlschrank berührt die Wand. Die Auffangschale für Tauwasser läuft über.
6. Achtung!!! • Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze am Gehäuse oder im Geräteinnern. • Verwenden Sie zum Abtauen keine mechanischen oder andere Geräte, die nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen werden. • Setzen Sie keine Elektrogeräte und Werkzeuge in den Gefrierfächern ein, es sei denn, es handelt sich um Geräte, die vom Hersteller ausdrücklich empfohlen werden.
DE Herstellergarantie Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen Haushaltsgroßgerätes unseres Hauses entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die Fertigung von solchen Geräten ist ein komplexer Vorgang, den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten. Dadurch können wir die hohe Qualität unserer Produkte gewährleisten.
DE 7. Bitte erbringen Sie den Kaufnachweis. Hierzu genügt das Original des Kassenzettels. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. 8. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet. 9. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind. 10.