Operation Manual
3
LEBENSMITTEL LAGERN 
• Lassen Sie heiße Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen. Flüchtige 
Flüssigkeiten dürfen nicht im Kühlschrank gelagert werden.
• Um eine gute Luftzirkulation im Kühlschrank zu gewährleisten, achten Sie auf ausreichenden 
Platz  zwischen  den  Speisen.  Damit  die  Lebensmittel  nicht  austrocknen  oder  Gerüche 
freisetzen, verpacken Sie sie vorher. 
WARTUNG UND REINIGUNG 
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Kühlschrank reinigen. 
• Nehmen Sie die Fächer und Einschübe heraus, und reinigen und trocknen Sie sie. 
•  Reinigen  Sie  die  Fächer  mit  einem  weichen  Tuch,  das  in  warmes  Wasser  oder  mit  einem 
sanften Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. 
• Staub auf dem Kompressor behindert die Wärmeabfuhr. Reinigen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit 
einem weichen Pinsel oder Staubwedel.
• Wenn Sie den Kühlschrank über einen längeren Zeitraum nicht verwenden möchten, ziehen Sie 
den Netzstecker  aus der  Steckdose, entnehmen  sämtliche Lebensmittel, lassen  ihn abtauen 
und  reinigen  sein  Inneres.  Lassen  Sie  die  Tür  ein  bis  zwei  Tage  geöffnet,  damit  der 
Kühlschrank von innen trocknen kann.
KEIN GRUND ZUR SORGE 
• Es ist normal, dass die Seitenteile außen warm werden. 
•  Auf  einigen  Oberflächen  des  Kühlschranks  kann  bei  feuchtem  oder  regnerischen  Wetter 
Kondensflüssigkeit  entstehen.  Es  bilden  sich  Beschläge  wie  auf  einem  kalten  Glas,  auf  das 
Dampf getroffen ist. Reiben Sie sie mit einem weichen Tuch trocken.
• Gelegentlich ist ein gurgelndes Geräusch zu hören. Dies ist die Kühlflüssigkeit im Kühlkreislauf. 
Dieses Geräusch ist ebenfalls zu hören, wenn sich das Kühlaggregat ausschaltet.







