Operation Manual
2
TEMPERATUR EINSTELLEN 
• Die Temperatur im Kühlschrank wird durch den Thermostat rechts im Kühlschrank auf den 
voreingestellten Wert geregelt. Drehen Sie ihn, um die gewünschte Kühltemperatur 
einzustellen.
• Die geeignete Position des Thermostats hängt von der gewünschten Kühltemperatur ab. Die 
Innentemperatur im Kühlschrank hängt ferner von der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit 
mit der Sie die Tür öffnen, der Menge der eingelagerten Lebensmittel und dem 
Aufstellungsort des Kühlschranks selbst ab. Sie können den Thermostat abhängig von 
diesen Faktoren nachregeln. 
• 
Normalerweise reicht es aus, den Regler des Thermostats auf eine mittlere Position zu stellen. 
Bei geringerer Raumtemperatur sollte es zwischen der Mittel- und der Maximalposition stehen. 
Je tiefer die Raumtemperatur, desto näher sollte es am Maximum stehen. Im umgekehrten 
Fall sollte der Thermostat zwischen der Mittel- und Minimumposition eingestellt werden. Je 
höher die Raumtemperatur, desto niedriger sollte der Thermostat eingestellt werden.
ABTAUEN 
• Sie sollten den Kühlschrank abtauen, wenn sich dickes Eis (ca. 3-4 mm) auf der Oberfläche 
des Verdampfers angesammelt hat. Eis wirkt sich nachhaltig auf die Kühlleistung und den 
Stromverbrauch aus. Stellen Sie die Auffangschale unter den Verdampfer, um das 
Tauwasser aufzufangen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, oder stellen Sie den 
Thermostat auf die Position "Off", um den Kühlschrank auszuschalten. Nehmen Sie 
anschließend sämtliche Lebensmittel heraus, und lassen Sie die Tür offen. Das Eis schmilzt 
mit der Zeit. Nachdem es geschmolzen ist, schütten Sie das Tauwasser in der Auffangschale 
weg und reiben Verdampfer und Innenwände trocken. Anschließend können Sie den 
Kühlschrank erneut in Betrieb nehmen.
Hinweis: Verwenden Sie keine Metallwerkzeuge, um das Eis zu entfernen. Anderenfalls kann 
der Verdampfer beschädigt werden.
ACHTUNG 
Vor dem Gebrauch 
•  Prüfen  Sie  anhand  des  Typenschilds  am  Kühlschrank,  ob  dieser  auch  wirklich  für  den 
Anschluss an  Ihr Stromnetz  geeignet ist. Er ist  für Wechselspannung  von 220  bis 240  V 
geeignet.
• Der Kühlschrank muss vorschriftsmäßig geerdet sein. Anderenfalls wenden Sie sich an einen 
Elektriker oder Service-Techniker, um dies gemäß der Sicherheitsvorschriften zu tun.
• Stellen Sie keine brennbaren oder explosionsgefährdete  Substanzen wie Benzin, Spiritus, 
Klebstoffe, Feuerzeuge oder Gasbehälter in den Kühlschrank. 
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb 
•  Der  Kühlschrank  darf  nicht  in  einer  Umgebung  mit  entzündbaren  Gasen  betrieben  werden. 
Verwenden Sie keine brennbaren oder sprühbaren Lacke in der Nähe des Kühlschranks.
• Um Verletzungen durch ein  Festfrieren der Haut zu  vermeiden, berühren Sie  niemals die 
Innenseite des Gefrierfachs. Dies gilt insbesondere für Kinder. 
• Sprühen Sie kein Wasser auf den Kühlschrank, um nicht die Isolierung oder andere Bauteile zu 
beschädigen oder eine schnelle Korrosion zu fördern. 







