Operation Manual

26
Signalquelle KABEL (Kabelfernsehen)
LED 2612
Falls Sie bereits zuvor einen Sendersuchlauf
durchgeführt hatten, werden die bestehen-
den Sender mit denen des neuen Suchlaufs
ersetzt.
Einstellungsmenü bei Kabelfernsehen
(Signalquelle „KABEL“)
Die im Einstellungsmenü verfügbaren Optionen bei Kabel-
fernsehen entsprechen im Wesentlichen denen für Digi-
talfernsehen. Daher werden wir nachfolgend nur auf die
Optionen eingehen, die sich von denen für terrestrisches
Digitalfernsehen unterscheiden.
Menü “Einstellungen”
Einstellungen
AuswählenZurück
Beenden
MENU
OK EXIT
Auto Sendersuche
CADTV manuelle Abstimmung
Sender bearbeiten
Signalinformation
CI-Informationen
Verschieben
Auto Sendersuche
Wenn Sie noch keine Kabelsender empfangen oder neue
Sender verfügbar geworden sind, können Sie mit dieser
Option eine automatische Sendersuche durchführen.
Wählen Sie für die „DVB-Auswahl“ die Option „Kabelund
stellen Sie Ihr Land ein. Unter Tuner-Typ“ wählen Sie
„DTV“.
Unter „Sendersuche Kabel“ stellen Sie die Sendersuchart
Voll“ und die Option „Symbol (ks/s) auf „Autom.“ ein.
Drücken Sie die Taste OK (41), um die Sendersuche zu
starten.
CADTV - Manuelle Abstimmung
Mit dieser Funktion können Sie Kabelsender auch manuell
suchen.
Drücken Sie die Richtungstasten t oder u (41) auf der
Fernbedienung, um die gewünschte Frequenz einzustel-
len. Sie sollten die Optionen „Symbol (ks/s)“ und die Mo-
dulationsart (QAM-Typ) nicht ändern. Unten im Fenster
sehen Sie einen Balken, der die Empfangsqualität für den
aktuell eingestellten Kanal anzeigt.
Drücken Sie die Taste OK (41), um die Suche für den aktu-
ellen Frequenzbereich zu starten. Sobald ein neuer Sen-
der gefunden wurde, wird die Suche angehalten.
Alle anderen Optionen sind mit den Funktionen für ter-
restrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die Be-
schreibung zum Menü „Einstellungen“ auf Seite 20.
Menü “BILD”
Die Optionen im Menü „BILD“ sind mit den Funktionen für
terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die
Beschreibung zum Menü „BILD“ auf Seite 21.
Menü “TON”
Die Optionen im Menü TON“ sind mit den Funktionen für
terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu die
Beschreibung zum Menü „TON“ auf Seite 21.
Menü “EXTRAS”
Die Optionen im Menü „EXTRAS“ sind mit den Funktionen
für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu
die Beschreibung zum Menü „EXTRAS“ auf Seite 21.
Menü “OPTIONEN”
Die Optionen im Menü „OPTIONEN“ sind mit den Funkti-
onen für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe
dazu die Beschreibung zum Menü „OPTIONEN“ auf Seite 22.
Menü “SPERRE”
Die Optionen im Menü „SPERRE“ sind mit den Funktionen
für terrestrisches Digitalfernsehen identisch. Siehe dazu
die Beschreibung zum Menü „SPERRE“ auf Seite 22.
Kabelsender verwalten
Die Senderliste erreichen Sie über das Einstellungsme-
nü. Wählen Sie dazu im Menü „Einstellungen“ die Opti-
on „Sender bearbeiten“. Hier können Sie die Reihenfolge
der Senderliste verändern, Sender löschen, überspringen
oder als Lieblingssender (Favoriten) denieren.
Die Verwaltung der Kabelsender erfolgt analog zur Ver-
waltung von terrestrischen Digitalsendern. Siehe hierzu
die Beschreibungen des Abschnitts „Digitalsender verwal-
ten“ ab Seite 23.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Auch für das Kabelfernsehen steht Ihnen eine elektroni-
sche Programmvorschau zur Verfügung. Sie funktioniert
genau wie beim terrestrischen Digitalfernsehen. Siehe die
Beschreibungen im Abschnitt „Elektronischer Programm-
führer (EPG)“ ab Seite 24.
Digitaler Rundfunkempfang
Auch im Kabelfernsehnetz werden Rundfunksender aus-
gestrahlt. Der Rundfunkempfang funktioniert genau wie
beim terrestrischen Digitalfernsehen. Siehe die Beschrei-
bungen im Abschnitt „Digitaler Rundfunkempfang“ ab Sei-
te 25.