Operation Manual

24
Signalquelle DVB (digitaler Fernsehempfang)
LED 2612
4. Wählen Sie mit den Tasten q oder p (41) auf der Fern-
bedienung den gewünschten Sender aus, den Sie sper-
ren möchten.
5. Drücken Sie die grüne Taste (53) auf der Fernbedie-
nung, um ihn zu markieren.
6. Verlassen Sie die Senderliste mit der Taste EXIT (51).
Daraufhin wird der Sender zukünftig gesperrt und ist
nur nach Eingabe des richtigen Kennwortes zu emp-
fangen.
Um den Sender wieder freizugeben, wiederholen Sie die
obigen Schritte.
Sie können auch mehrere Sender mit der grünen Tas-
te markieren und erst danach OK (41) drücken, um alle
gleichzeitig zu sperren bzw. zu entsperren.
Sender löschen
Sie können bestimmte Sender löschen, wenn Sie diese
nicht schauen möchten.
VORSICHT: Über diese Funktion werden Sen-
der unwiderruich und ohne Sicherheitsab-
frage gelöscht. Um einen gelöschten Sender
wieder sehen zu können, müssen Sie ihn er-
neut suchen.
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü. Drücken Sie dazu die
Taste MENU (62).
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten q oder p (41) auf
der Fernbedienung die Option „Sender bearbeiten“,
und drücken Sie die Taste OK (41), um sie zu öffnen.
3. Wählen Sie mit den Tasten q oder p (41) auf der Fern-
bedienung den gewünschten Sender aus, den Sie lö-
schen möchten.
4. Drücken Sie die rote Taste (53) auf der Fernbedienung,
um ihn zu löschen.
5. Verlassen Sie die Senderliste mit der Taste EXIT (51).
Erweiterte Einstellungen für Digitalsender
Digitalfernsehen bietet im Vergleich zum traditionellen
Analogfernsehen zahlreiche Vorteile: nicht nur, dass die
Qualität von Bild und Ton deutlich besser ist, sondern
auch, dass eine Vielzahl zusätzlicher Daten über den glei-
chen Kanal übertragen werden können. Dazu gehören
auch verschiedene Synchronsprachen und mehrere Un-
tertitelsprachen sowie Informationen über die Einstufung
hinsichtlich Altersempfehlung für die Kindersicherung
(vermutlich kennen Sie diese Funktionen bereits von der
DVD-Wiedergabe).
Synchronsprache einstellen
Einige Sendungen und Spiellme werden mehrsprachig
ausgestrahlt. Sie können eine bevorzugte Synchronspra-
che festlegen, um sie nicht jedesmal erneut einstellen zu
müssen. Falls die hier eingestellte Synchronsprache nicht
ausgestrahlt wird, wird automatisch die ausgestrahlte
Standardsprache verwendet.
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü. Dazu drücken Sie
die Taste MENU (62) auf der Fernbedienung, blättern
mithilfe der Tasten t oder u (41) auf das Untermenü
„OPTIONEN“ und drücken die Taste OK (41).
2. Wählen Sie mit den Tasten q oder p (41) auf der Fern-
bedienung die Option „Synchronsprache“, und bestäti-
gen Sie mit OK (41), um das Untermenü der Sprachein-
stellung zu öffnen.
3. Wählen Sie mit den Richtungstasten q oder p (41) die
bevorzugte Synchronsprache aus.
4. Bestätigen Sie mit der Taste OK (41).
Untertitelsprache einstellen
Einige Sendungen und Spiellme werden mit mehreren
mehrsprachigen Untertiteln ausgestrahlt. Sie können eine
bevorzugte Untertitelsprache festlegen, um sie nicht je-
desmal erneut einstellen zu müssen. Falls die hier einge-
stellte Untertitelsprache nicht ausgestrahlt wird, wird au-
tomatisch die ausgestrahlte Standardsprache verwendet.
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü. Dazu drücken Sie
die Taste MENU (62) auf der Fernbedienung, blättern
mithilfe der Tasten t oder u (41) auf das Untermenü
„OPTIONEN“ und drücken die Taste OK (41).
2. Wählen Sie mit den Tasten q oder p (41) auf der Fern-
bedienung die Option „Untertitelsprache“, und bestäti-
gen Sie mit OK (41), um das Untermenü der Sprachein-
stellung zu öffnen.
3. Wählen Sie mit den Richtungstasten q oder p (41) die
bevorzugte Untertitelsprache aus.
4. Bestätigen Sie mit der Taste OK (41).
Elektronischer Programmführer (EPG)
Digitalfernsehen bietet im Vergleich zum traditionellem
Analogfernsehen zahlreiche Vorteile: nicht nur, dass
die Qualität von Bild und Ton besser ist, sondern auch,
dass eine Vielzahl zusätzlicher Daten empfangen
werden können. Dazu gehört auch der elektronische
Programmführer (EPG). Sie können ihn aufrufen,
um Details zu aktuellen und zukünftigen Sendungen
abzufragen und Programmänderungen einzusehen.
So rufen Sie den elektronischen Programmführer auf:
Nicht alle Digitalsender strahlen Programm-
informationen aus.
1. Drücken Sie die Taste GUIDE (43).
Daraufhin erscheint der elektronische Programmfüh-
rer für den aktuellen Tag und Sender.
Oben gibt es eine Menüleiste, in der standardmäßig
die Option „Einstellungen“ angezeigt wird. Hierbei er-
scheint das Programm des gewählten Senders für den
heutigen Tag nach Sendezeit in der Liste auf der linken
Seite. In der Titelleiste der Liste erscheinen die Num-
mer und der Name des Senders.
· Mit den Richtungstasten t oder u (41) können Sie
in der Titelleiste einen anderen Sender auswählen
und sich die zugehörige Programmvorschau anzei-
gen lassen.
· Mit den Richtungstasten q oder p (41) können Sie
eine andere Sendung auswählen.
· Mit den Tasten +Day (37) und –Day (36) können Sie
die Programmvorschau für den folgenden bzw.
vorigen Tag einblenden.