Instructions
Stand: 04-2017
Inbetriebnahme u. Bedienung
S. 3
Anzeigeart auswählen:
In Menüschritt ‘6. Anzeige‘ ist die gewünschte Anzeigeart einzustellen, nachdem zuvor
die Menüschritte 1 bis 5b eingestellt wurden.
In der oberen Displayzeile erscheint der Name des Tanks/Flüssigkeit, einstellbar
in Menüschritt ‚’18. Sprache und Namen‘.
In der zweiten Zeile kann ausgewählt werden ob der Befüllfreiraum (bis Grenzwertgeber)
und/oder der Prozentwert (Bestand) und/oder der aktuell gemessene Pegel in cm angezeigt wird.
Einstellung: Anzeige ‘Tanks Einzeln/Details‘:
In Zeile 2: Füllraum in (-) L + Vol.prozent:
(unten links) (unten rechts)
In Zeile 2: Füllraum in (-) L + Pegel im Tank:
In Zeile 2: Volumenprozent + Pegel in cm:
EMPFEHLUNG:
Den befüllbaren Freiraum (Füllraum)mit anzeigen lassen.
Bei Betankung muss der Füllraum festgestellt werden können! (Vorschrift TRwS 791-2).
Weiterer Vorteil: In Bespiel 1 und 2 gibt unten links der Wert –x.xxxL den bisherigen
Verbrauch an Heizöl an, sofern der Tank zuvor bis zur Befüllgrenze voll betankt worden war.
ALTERNATIV kann bei den QUATTRO-Geräten
mit 2 oder 3 oder 4 Messsonden (hier 3 Tanks) die Anzeige
auf ‘Zusammen/gemeinsam‘ eingestellt werden.
(Nur die Literwerte werden angezeigt, ohne Umblättern.)
Zudem kann auch eine Gesamtbestandsanzeige ∑
im Wechsel mit angezeigt werden: ‘Prozentwerte = JA‘.










